UrMoAC
Funktionsweise
Die Berechnung von Erreichbarkeitsmaßen erfolgt über eine sogenannte Breitensuche in einem Graphen, der das Verkehrsnetz darstellt. Dabei wird die Nutzbarkeit einzelner Strecken (Zulässigkeit der Befahrbarkeit) für die modellierten Verkehrsmodi – Zufußgehen, Radfahren, MIV und öffentliche Verkehre – berücksichtigt. Mit Hilfe der in UrMoAC integrierten Skripte können Verkehrsnetze sowie verschiedene Quellen, wie Wohngebäude, oder Ziele, wie Schulen, aus OSM-Daten extrahiert werden. Zudem können GTFS-Dateien (Dateiformat für Fahrpläne) für die Abbildung Öffentlicher Verkehre importiert werden.

Die Besonderheit von UrMoAC ist seine Flexibilität. So können Eingabedaten aus Datenbanken oder Dateien eingelesen und Ergebnisse in verschiedenen Formaten gespeichert werden. Die Ergebnisse können nach bestimmten Kriterien zusammengefasst und gewichtet werden. Beispielsweise kann die Erreichbarkeit von Apotheken mit der Anzahl an einem Ausgangsort lebender Personen gewichtet werden, um den Einfluss von Mehrfamilienhäusern gegenüber Einfamilienhäusern zu stärken. Umgekehrt können auch Ziele gewichtet werden. Ein Beispiel hierfür wäre die Nutzung von Arbeitsstellen an Zielorten. Für die Bestimmung erreichbarer Ziele können zudem verschiedene Beschränkungen formuliert werden: nur das nächste Ziel, eine gegebene Anzahl von Zielen, eine gegebene Reisedauer oder -zeit, oder ein zu erreichender Wert der Gewichtungsvariable. So kann beispielsweise die durchschnittliche Reisezeit zu den nächsten drei Apotheken ermittelt werden, alternativ kann auch die Anzahl der innerhalb einer halben Stunde erreichbaren Apotheken ausgegeben werden.


Zum Umfang von UrMoAC gehören Werkzeuge zur Aufbereitung von Eingabedaten und für die Visualisierung der Ergebnisse. Das Programm ist in der Programmiersprache Java geschrieben und somit auf nahezu allen Systemen ausführbar.
Nutzung, Download und Installation
UrMoAC ist als Open-Source-Software unter der Eclipse Licence 2.0 unter https://github.com/DLR-VF/UrMoAC verfügbar. Die DOI lautet 10.5281/zenodo.13234444.


