DLR Portal
Home|Sitemap|Contact Imprint and terms of use Privacy Cookies & Tracking |Deutsch
Advanced Search
About us
Space Programme Planning
Core Programme
Innovation and New Markets
National Contact Point Space
ESA Affairs
Publications
News Archive

COUNTDOWN 42

Mehr als 50 Jahre ist es her, dass Astronauten zum letzten Mal den Mond betreten haben. Das soll sich noch in diesem Jahrzehnt ändern: Das Artemis-Programm der NASA sieht vor, wieder Menschen auf unserem Trabanten zu landen.

…

Heinrich Hertz - Innovation, Kommunikation, Geostation

Die deutsche Satellitenkommunikations-Mission Heinrich Hertz soll am 16. Juni 2023 ins All starten. Der Test neuartiger Technologien unter realen Einsatzbedingungen ist nur eine seiner Aufgaben im Orbit.

…

JUICE - Erforschung von Jupiter und seinen Eismonden

Die Mission JUICE soll den Planeten Jupiter und seine Monde systematisch erforschen. Die Sonde wird dabei die Struktur, Dynamik und Zusammensetzung der Atmosphäre des Jupiters sowie die Magnetfelder von Jupiter und Ganymed untersuchen.

…

Kleinsatelliten - große Zukunft für kleine Orbiter

Kleinsatelliten gelten als einer der wesentlichen Motoren des dynamischen Zukunftsmarkts Raumfahrt: Laut Studien werden im Zeitraum 2021 bis 2030 schätzungsweise über 15.000 Satelliten ins All gebracht. Rund 90 Prozent davon werden Kleinsatelliten sein.

…

EnMAP - Die deutsche Hyperspektral-Satellitenmission

Das Hauptziel der Hyperspektral-Satellitenmission EnMAP ist es, einen weiten Bereich des Ökosystems auf der Landoberfläche der Erde zu untersuchen. Das Hyperspektralinstrument registriert dabei die von der Erde reflektierte Sonnenstrahlung.

…

Weltraummüll - eine potenzielle Gefahr für die Raumfahrt

Weltraummüll, im Englischen als "Space Debris" oder "Orbital Debris" bezeichnet, umfasst alle von Menschen produzierten Objekte, die sich in einer Erdumlaufbahn befinden, aber keine Funktion erfüllen.

…

DLR Space Administration

Acting on behalf of the Federal Government, the DLR Space Administration drafts and implements the German Space Programme, which comprises all German space activities at a national and European level.

…

Jubiläum im Steilflug


Am 23. Mai 2023 ist es so weit: Um 09.00 Uhr rollt ein ganz spezieller Airbus A310 am Flughafen Bordeaux-Mérignac zur Startbahn. Die Maschine wird zu einem besonderen Flug aufbrechen. Es ist der erste von insgesamt drei Flügen in der 40. Parabelflugkampagne der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR.
More

Heinrich-Hertz-Mission bereit für den Start


22. Mai 2023
Die Ansprüche an Kommunikationssatelliten wachsen so rasant wie die weltweite Kommunikation zunimmt. Mit „Heinrich Hertz“ startet die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR am 16. Juni 2023 eine eigene nationale Kommunikationssatelliten-Mission.
More

STERN II: Mit N2ORTH in den Himmel über dem Polarkreis


14. April 2023
Nach drei Jahren intensiver Vorbereitungen sollen am 17. und 22. April 2023 die zwei baugleichen Experimentalraketen N2ORTH in den Himmel über dem Nordpolarkreis starten. Das HyEnD-Team von Studierenden der Universität Stuttgart hat die beiden Raketen im Rahmen des STERN-Programms selbst entwickelt und gebaut.
More

JUI­CE – ei­ne bei­spiel­lo­se Rei­se zum Ju­pi­ter


6. April 2023
Gibt es außerhalb der Erde weiteres Leben – vielleicht sogar in unserem eigenen Sonnensystem? Am 13. April 2023 soll sich die europäische Sonde JUICE vom ESA-Weltraumbahnhof in Kourou (Französisch-Guayana) auf eine lange Forschungsreise begeben, die diese und viele weitere Fragen beantworten helfen soll.
More

Stu­die­ren­de kön­nen wie­der durch­star­ten


27. März 2023
Nach zwei Jahren ist es endlich soweit: Die Forschungsraketen REXUS 29 und 30 starten vom Raumfahrtzentrum Esrange bei Kiruna in Nordschweden. Ab dem 28. März 2023 öffnet sich das Startfenster, sofern die Wetterbedingungen mitspielen. Mit an Bord sind insgesamt neun Experimente von Universitätsteams.
More

For­schen­de prä­sen­tie­ren Er­geb­nis­se der ISS-Missi­on „Cos­mic Kiss“


24. März 2023
Am 6. Mai 2022 kehrte der deutsche ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer nach 176 Tagen von seiner ISS-Mission zur Erde zurück. Der gebürtige Saarländer flog als vierter Deutscher am 10. November 2021 zur Internationalen Raumstation ISS.
More

Stu­dent ex­per­i­ments on their way to the ISS


13 March 2023
On Wednesday, 15 March 2023 at 01:30 CET, the 27th Commercial Resupply Service mission lifted off from Launch Complex 39A at Kennedy Space Center in Florida. The Falcon 9 rocket is also carrying the four experiments of the Überflieger 2 competition of the German Space Agency at DLR and the Luxembourg Space Agency (LSA).
More
News Archives
Social Media
German Space Agency on Twitter
YouTube-Chanel of German Space Agency
Links
The DLR microlauncher and payload competition
Contact persons
Communication & PR
How to find us
Jobs
Schulportal "space2school"
Specials
The flying observatory SOFIA: video
Picture gallery of the first STERN campaign
Panoramic view of the A300 ZERO-G during a parabolic flight
Copyright © 2023 German Aerospace Center (DLR). All rights reserved.