Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Bauweisen und Strukturtechnologie
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Abteilungen
        • ▾Automatisierung und Qualitätssicherung in der Produktionstechnologie
        • ▾Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien
        • ▾Keramische Verbundstrukturen
        • ▾Strukturelle Integrität
        • ▾Raumfahrt Systemintegration
      • ▾Standorte & Anreise
        • ▾Stuttgart
        • ▾Augsburg
    • Forschung & Transfer

      • ▾Themen
        • ▾Hochleistungsleichtbaustrukturen
        • ▾CMC-Technologie und Strukturbauteile
        • ▾Leichtbaustrukturen für die Raumfahrtanwendung
        • ▾Strukturen für Luftfahrtantriebe
      • ▾Projekte
        • ▾Laufende Projekte
        • ▾Projekt-Archiv
      • ▾Forschungsinfrastruktur
        • ▾Start-Ups
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Veranstaltungen
              • ▾Pressespiegel
              • Medien

                • ▾Publikationen
                  • ▾Videos
                  • Karriere & Nachwuchs

                    • ▾Stellenangebote am Institut
                      • ▾Informationen für Studierende
                      >
                      Forschung & Transfer
                      >
                      >
                      Themen
                      >
                      Hochleistungsleichtbaustrukturen
                      Startseite
                      >
                      Forschung & Transfer
                      >
                      Themen
                      >
                      Hochleistungsleichtbaustrukturen
                      Forschungsbereich

                      Hochleistungsleichtbaustrukturen

                      Hochleistungsleichtbaustrukturen

                      Die Entwicklung von Leichtbaustrukturen für die Luftfahrt oder die Bereiche Verkehr und Energie stehen in verschiedenen Ausprägungen im Fokus der Arbeit des Instituts.

                      Design, Auslegung und Fertigungstechnologie

                      Im Feld Konzeption und Fertigungstechnologie wird der Weg vom ersten Konzept bis zum fertiggestellten Bauteil als ganzheitlicher Vorgang betrachtet, für den der Forschungsbereich bereits seit über 30 Jahren auf digitale Prozesse für optimale Lösungen setzt.

                      Crash & Impact

                      Ob in den luft­- oder bodengebundenen Verkehrsstrukturen – eines hat immer höchste Priorität: die Sicherheit. Seit 40 Jahren trägt der Forschungsbereich Crash & Impact insbesondere in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsimpact und Crashsicherheit dazu bei, dass Strukturen impactsicherer und Insassen geschützt werden.

                      Fertigung & Produktion

                      Wer die Zukunft des Leichtbaus gestalten will, muss Innovationen konsequent vorantreiben. Gemeinsam mit der Industrie macht der Forschungsbereich Fertigung und Produktion genau das. Hier werden von einem breit aufgestellten Team ganzheitliche Lösungen entwickelt. Eine einzigartige Infrastruktur ermöglicht dabei die automatisierte Produktion unter industrienahen Bedingungen im Full-Scale­-Maßstab.

                      DLR logo
                      Institut für
                      Bauweisen und Strukturtechnologie
                      DLR Logo
                      Institut für
                      Bauweisen und Strukturtechnologie

                      Standort Stuttgart: Pfaffenwaldring 38 – 40 70569 Stuttgart Standort Augsburg: Am Technologiezentrum 4 86159 Augsburg

                      Kontakt

                      • Kontaktformular

                      Über die Website

                      • Barrierefreiheit
                      • Datenschutzerklärung
                      • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                      • Impressum & Nutzungsbedingungen
                      Besuchen Sie uns hier:
                      Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf YouTube