FCHPP - Fuel Cell and Hybrid Power Pack

Das Konzept des Fuel Cell and Hybrid Power Pack (FCHPP) ist ein modularer skalierbarer Systembaukasten für alternative Schienenfahrzeugantriebe mit Fokus auf den Komponenten Batterie, Brennstoffzelle und Wasserstofftank. Die Forschung umfasst die energietechnische Auslegung und Konzeption von brennstoffzellen- und batteriebasierten Powerpacks (FCHPP) sowie den Vergleich und dieBewertung von Antriebs- und Energieversorgungssystemen in Schienenfahrzeugen.

Motivation

Das FCHPP stellt mit seinen Basisbausteinen anforderungsgerechte Energieversorgungssysteme und -architekturen für Schienenfahrzeuge bereit. Dabei kommen skalierbare Teilsysteme als Module mit definierten Schnittstellen zum Einsatz.              
Diese skalierbaren, modularen und vielseitig einsetzbaren Energiespeicher und Energiewandler sind sowohl für neue Fahrzeuge in verschiedenen Bahnanwendungen (Triebzüge, Strecken- und Rangierloks) als auch für die Nachrüstung bestehender Züge geeignet.          
Die verfolgten Ziele umfassen die Schwerpunkte:

  • Etablierung eines modularen Ansatzes für emissionsfreie hybride Antriebskonzepte
  • Realisierung eines wirtschaftlichen Betriebs sowie Senkung der Lebenszykluskosten
  • Einsatz in Triebzügen, Lokomotiven und Sonderfahrzeugen

Forschungsportfolio

Zur Ermittlung der Anforderungen an das FCHPP werden Forschungs- und Entwicklungspartner begleitet, Use-Case-Analysen durchgeführt, Flottenrealdaten ausgewertet sowie SPNV-Netze oder einzelne Strecken simuliert. Um die Charakteristika der Infrastruktur zu erfassen setzen die Forscher des DLR umfangreiche Geodatenmodelle ein, bei denen aus einem Mix verfügbarer Daten geschöpft wird.
In diesem Zusammenhang werden die Schnittstellen der Powerpack Komponenten definiert, welche eine zukünftige Adaption neuer Technologien in das FCHPP-Konzept ermöglicht.

Projektreferenzen

Veröffentlichungen

Kontakt

Dr.-Ing. Michael Schier

Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeug-Energiekonzepte
Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart