Computergestützte Simulations- und Optimierungsmethoden
Computergestützte Simulations- und Optimierungsmethoden bieten umfassende Möglichkeiten zur Analyse und Verbesserung von thermoelektrischen Generatoren (TEG). Unsere technische Expertise und der Zugang zu umfangreichen Simulationssoftwarepaketen ermöglichen Einblicke in strömungsmechanische und thermodynamische Prozesse. Diese Möglichkeiten setzen wir ein, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz von TEG zu optimieren. Unser Ansatz umfasst eine integrierte Betrachtung aller Wechselwirkungen des TEG mit dem Gesamtsystem, um den effektiven Nutzen durch das thermoelektrische System zu maximieren.
Simulation: Entwicklung und Durchführung spezialisierter Simulationen für thermoelektrische Generatoren.
Systemische Auslegung von TEG-Komponenten: Berücksichtigung aller systemrelevanten Aspekte bei der Optimierung. Ein solcher holistischer Ansatz berücksichtigt alle positiven und negativen Effekte auf das Gesamtsystem und ermöglicht es, den Nutzen für das Gesamtsystem zu maximieren.
Optimierungsmethoden: Einsatz sowohl konventioneller als auch künstlicher Intelligenz (KI)-gestützter Optimierungsverfahren, die speziell darauf ausgelegt sind, Wechselwirkungen und Effizienzpotenziale in TEGs zu identifizieren und zu nutzen.
Validierung und Datenintegration: Integration und Nutzung von bereitgestellten experimentellen Daten zur Bestätigung und Verbesserung der Simulationsergebnisse und zur weiteren Optimierung der TEG-Leistung.