Remote Co-Pilot Station für sichere Single Pilot Operations
Remote Co-Pilot Station für sichere Single Pilot Operations
Im DLR-Projekt Next Generation Intelligent Cockpit (NICo) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts an Single Pilot Operation (SiPO) und Extended Minimum Crew Operations (eMCO) von Verkehrsflugzeugen. Dabei werden unterschiedliche Konzepte, resultierende Technologien und Arbeitsplatzlösungen entwickelt und eine Risikobeurteilung erstellt. Eine mögliche Lösung: Die neu entwickelte Remote Co-Piloten Station. An diesem Arbeitsplatz kann eine Pilotin oder Pilot den Flugverlauf vom Boden aus begleiten und den „flying Pilot“ in der Luft unterstützen. Der Einsatz eines Remote Co-Pilot erfordert ein Umdenken bei den klassischen Cockpit-Layouts im Flugzeug sowie eine Betrachtung der notwendigen Kontrollstation für den Co-Piloten am Boden. Diese Funktionen werden im DLR nicht nur langfristig für den Einzelpilotenbetrieb entwickelt, sondern sollen bereits im aktuellen Zweimann-Cockpit die Sicherheit erhöhen.
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)