Flugeigenschaften (Handling Qualities) und Flugmechanik

Ein Forschungsschwerpunkt des Instituts für Flugsystemtechniks ist die Untersuchung der Flugmechanik unterschiedlicher Luftfahrzeuge. Auch wenn sich etwa Starr- und Drehflügler grundlegend unterscheiden, existieren für beide Typen objektiv identifizierbare Flugeigenschaften und Flugleistungen, die das Verhalten eines Luftfahrzeugs beschreiben.

Anhand dieser kann schon im Design innovativer Fluggerätekonfigurationen die Eignung für die geforderte Mission bewertet werden. Eine reine Betrachtung dieser Kennzahlen ist allerdings nicht ausreichend, um ein Luftfahrzeug zu bewerten, denn die Interaktion dieser hochkomplexen Systeme mit den Pilotinnen und Piloten erzeugt neue Charakteristiken. Die resultierenden Eigenschaften des entstehenden kombinierten Gesamtsystems aus Pilot oder Pilotin und Flugzeug – maßgeblich beeinflusst durch das Flugregelungssystem – werden dann als „Handling Qualities“ bezeichnet. Mithilfe der zielgerichteten Handling Qualities-Erprobung kann gezeigt werden, dass das Gesamtsystem flugmechanisch für seinen Einsatzzweck geeignet ist. Auch an diesem Themenkomplex wird in den unterschiedlichen Abteilungen des Instituts unter Nutzung der vorhandenen Simulatoren und der Forschungsflotte des DLR geforscht.