Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering

Die Abteilung Sichere Systeme und Systems Engineering entwickelt fortschrittliche Technologien sowie innovative Entwurfs- und Nachweismethoden, um die funktionale Sicherheit zukünftiger ziviler und militärischer Flugzeuge zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der zunehmenden Automatisierung, die bis hin zum autonomen Fliegen reicht und die Arbeit der Abteilung maßgeblich vorantreibt.
Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung sicherer Flugsteuerungs- und Rechnersysteme, die mit fortschrittlichen Entwurfsmethoden realisiert werden. Damit fördern wir die Entwicklung innovativer Systeme und Komponenten in allen Bereichen der funktionalen Sicherheit, unter anderem im Hinblick auf klimaschonende Antriebssysteme.
Das Ziel der Abteilung ist es, technologische Bausteine und leistungsstarke Methoden zu entwickeln, die es ermöglichen, neue Funktionen wie aktive Flatterdämpfung und autonomes Fliegen sicher und zuverlässig zu realisieren. Gleichzeitig wird der Übergang zu klimafreundlichen Antriebstechnologien unter Wahrung höchster Sicherheitsstandards unterstützt. Der Entwurfsprozess zukünftiger Flugzeugsysteme wird durch die Methoden der Abteilung zunehmend automatisiert und durch moderne Verfahren der künstlichen Intelligenz unterstützt, um schnell zu sicheren und effizienten Lösungen zu gelangen.
Zur frühzeitigen Erprobung und effektiven Nachweisführung entwickelt die Abteilung virtuelle Integrationsumgebungen. Darüber hinaus erarbeiten wir Methoden zur frühzeitigen Erkennung von Schäden, um Ausfälle sicherheitskritischer Komponenten zu verhindern, sowie Verfahren zur schnellen Diagnose komplexer Schadensfälle. Unsere Forschung wird durch den intensiven Einsatz modernster Laborinfrastruktur unterstützt, die eine wissenschaftlich fundierte Absicherung der Ergebnisse ermöglicht.


