Abteilung Militärische Luftfahrzeuge

Formationsflug der DLR Falcon 20E mit der F-4 Phantom der WTD 61
Testflug zur hochgenauen Vermessung des Luftdatensystems der F4-Phantom durch die DLR Falcon 20E.
Credit:

WTD61

Militärische Luftfahrzeuge stellen durch ihre hohe Komplexität und Konfigurierbarkeit sowie teilweise gegensätzlicher Anforderungen, wie einem effektiven Einsatz in Missionen bei gleichzeitiger Zulassbarkeit im zivilen Luftraum, ein hochgradig anspruchsvolles Thema dar. Die Abteilung Militärische Luftfahrzeuge beschäftigt sich in diesem Kontext mit Themen der Flugmechanik, Flugregelung, Assistenzsysteme, Cockpitgestaltung und Fluggerätetechnik für bemannte und unbemannte militärische Luftfahrzeuge. Zudem werden militärische Spezialgebiete wie Lastabsetzen und Frachtraumgestaltung, Luftbetankung, fortschrittliche Luftdatensysteme und Operationen auf unbefestigten Pisten behandelt.

Dabei wird ein besonderer Wert darauf gelegt, Forschungsarbeiten an den Bedürfnissen der Bundeswehr auszurichten. Darüber hinaus werden im Rahmen von Unterstützungsleistungen für aktuelle Luftfahrtprojekte eine kontinuierliche Begleitung der Bundeswehr bei Fragestellungen in frühen Konzeptphasen neuer Luftfahrzeuge bis hin zu Phasen späterer Verbesserungen bereits etablierter Systeme gewährleistet. Hierbei werden Aspekte der Zulassung (Flugsicherheit), Qualifikation (Leistungsfähigkeit/Vertragserfüllung) und Nachweisführung, beispielsweise im Rahmen von Flug- und Rigtests, betrachtet.

Die Abteilung ist auf dem Gelände der Wehrtechnischen Dienststelle 61 in Manching beheimatet und arbeitet sowohl in Projekten wie A400M, Eurofighter, Eurodrohne und FCAS (Future Combat Aircraft System) als auch in der Forschung eng mit zivilen und militärischen Mitarbeitenden der Bundeswehr zusammen. Durch den regelmäßigen Austausch mit Testpiloten, Waffensystemoffizieren, Ladungsmeistern, Drohnenführern, Systembedienern und weiterem Fachpersonal können neue Ideen und Konzepte für die Forschung in den Simulatoren der Abteilung niederschwellig erprobt und bereits in frühen Phasen bewertet werden.

Kontakt

Dr.-Ing. Ina Rüdinger

Abteilungsleiterin Militärische Luftfahrzeuge
Institut für Flugsystemtechnik
Militärische Luftfahrzeuge
Flugplatz, 85077 Manching