Laserbodenstation - LaBoT

Am Standort wurde 2023 eine optische Bodenstation (eng.: Optical Ground Station – OGS) errichtet. Die Laser-Bodenstation Trauen (LaBoT) genannte Anlage ermöglicht Tests zur Laserkommunikation mit Satelliten unter realen Einsatzbedingungen. Eine Präzisionsmontierung führt ein Spiegelteleskop exakt auf den bekannten Satellitenbahnen nach. Vor Schlechtwettereinflüssen wird das Instrument durch eine Schlitzkuppel automatisiert geschützt. Für die Steuerelektronik und vor-Ort Tätigkeiten befindet sich daneben ein Kontrollcontainer.
Im Teleskop-Fokus befindet sich die SOFA (Small OGS Focal-optics Assembly), ein speziell angefertigtes optisches Instrument zur Laserkommunikation. SOFA verbindet das Teleskop mit der Empfangselektronik und stellt die Kompatibilität zwischen beiden her. Damit ist es im verallgemeinerten Sinne das optische Äquivalent eines Feedsystems für RF-Antennen. Die folgenden drei wesentlichen Funktionen werden von ihm übernommen: eine kamerabasierte Ausrichtung sowie die Satellitenverfolgung, eine kalibrierte Leistungsmessung und schließlich die bidirektionale Datenübertragung.
