EASE

KI-basierte Unterstützung für forensische Untersuchungen auf See

Motivation

Im Projekt EASE werden innovative KI-Verfahren sowie völlig neue Assistenz- und Interaktionstechnologien erforscht und evaluiert. Diese sollen dazu beitragen, die Effizienz der forensischen Ermittlungsarbeit im maritimen Bereich deutlich zu verbessern und insbesondere die Aufdeckungsrate in zeitkritischen Fällen drastisch zu erhöhen. Obwohl bereits bestehende Systeme vorhanden sind, handelt es sich dabei lediglich um nicht optimierte Werkzeuge, die noch kein aufgabenspezifisches Konzept verfolgen.

Ziele

Ziel des Projekts ist es, aufgabenorientierte Interaktionskonzepte zu entwickeln, die maritime Akteure in bestimmten Situationen gezielt unterstützen. Dabei hat sich der aktuelle Stand der Technik so weit entwickelt, dass solche Systeme nicht direkt in Betrieb genommen werden können. Vielmehr müssen sie zunächst hinsichtlich ihrer funktionalen Ausgestaltung und möglichen Anwendung im maritimen Bereich grundlegend erforscht werden. Die gewonnenen Erkenntnisse kommen potenziell allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, nationalen und internationalen Sicherheitszentren sowie kommerziellen Akteuren wie Reedereien oder Betreibern von maritimen Infrastrukturen zugute.

Projekt EASE - KI-basierte Unterstützung für forensische Untersuchungen auf See

  • Projektzeitraum: 01.11.2019 – 30.04.2022
  • Gefördert durch das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie