Modulare Online Updates
Die Komplexität der Software in Fahrzeugen steigt exponentiell, getrieben durch die voll-ständige Elektrifizierung des Antriebsstrangs, hochautomatisierter Fahrfunktionen, sowie kundenspezifischer Funktionen und Mehrwertdiensten.

Henning Schlender
Steigende Softwarekomplexität und sicheres Modulares Online Update im Fahrzeug

Ralf Stemmer
Zukünftig wird die gesamte Fahrzeugfunktionalität mit Hilfe von Softwarekomponenten unterschiedlicher Hersteller auf einem zentralen leistungsstarken Steuergerät im Fahrzeug ausgeführt. Wir sprechen hier vom Software-Defined Vehicle.
Für einen dauerhaft sicheren Betrieb eines solchen Fahrzeugs dürfen sich die unterschiedlichen Softwarekomponenten gegenseitig nicht stören, obwohl sie auf demselben Zentralcomputer ausgeführt werden.
Dies muss selbst dann garantiert werden können, wenn einzelne Softwarekomponenten im Betrieb ausgetauscht oder ergänzt werden. Beispiele sind Sicherheitsupdates und das Nachinstallieren neuer Funktionen (z.B. ein vollautomatischer Parkassistent).
Hier präsentieren wir ein Verfahren zur Spezifikation und durchgängigen Prüfung von Echtzeit- und Ressourceneigenschaften während eines nahtlosen Updates einer Fahrfunktion im Feld (auch bezeichnet als "Modulares Online Update".

Henning Schlender
Zum Weiterlesen
AMDEV – Software Defined Vehicle Testbed
Mehr zum AMDEV-Bed, einer umfassenden Entwicklungs- und Demonstrationsumgebung mit Modellfahrzeug, Sensorik, Rollenprüfstand und Simulationsmonitor: Zum AMDEV – Software Defined Vehicle Testbed