Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Technische Thermodynamik
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Unser Auftrag
      • ▾Institutsdirektor
      • ▾Kontakte
    • ▾Abteilungen
      • ▾Computergestützte Elektrochemie
      • ▾Elektrochemische Energietechnik
      • ▾Energiesystemintegration
      • ▾Thermische Prozesstechnik
      • ▾Wärmespeicherkraftwerke
    • ▾Administration
      • ▾Standorte & Anreise
        • ▾Hamburg
        • ▾Köln
        • ▾Oldenburg
        • ▾Stuttgart
        • ▾Ulm
    • Forschung & Transfer

      • ▾Expertise
        • ▾Forschungsbereich Batterien
        • ▾Forschungsbereich Brennstoffzellen
        • ▾Forschungsbereich Elektrolyseure
        • ▾Forschungsbereich Wärmespeicher
      • ▾Themen
        • ▾Batterien
        • ▾Brennstoffzellen
        • ▾Elektrolyseure
        • ▾Wärmespeicher
      • ▾Projekte
        • ▾Laufende Projekte
        • ▾Projekt-Archiv
      • ▾Forschungsinfrastruktur
        • ▾Großforschungsanlagen
        • ▾Versuchsanlagen und Testeinrichtungen
        • ▾Modellierungswerkzeuge
      • ▾Start-ups
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾Veranstaltungen
            • ▾2026
        • Medien

          • ▾Publikationen
            • ▾Wissenschaftliche Publikationen
            • ▾Sonstige Publikationen
          • ▾Bilder
            • ▾Videos
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                >
                Medien
                >
                >
                Publikationen
                >
                Sonstige Publikationen
                Startseite
                >
                Medien
                >
                Publikationen
                >
                Sonstige Publikationen

                Sonstige Publikationen

                Hier finden Sie eine Auswahl an Studien, Broschüren und Positionspapieren zu den Kernthemen unseres Instituts. Tauchen Sie ein und informieren Sie sich über aktuelle Fragestellungen.

                laden

                Broschüren

                Wasserstoff-Forschung im DLR

                8.3 MB | PDF

                Wasserstoff kann als vielseitig einsetzbares Element einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nachhaltig hergestellt können Wasserstoff und seine Derivate zukünftig in der Industrie, im Verkehr und im Energiesystem fossile Kraftstoffe ersetzen, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschäftigen sich mit Fragestellungen aus allen Bereichen der Wasserstoffforschung – von der klimafreundlichen Herstellung über die Speicherung und Verteilung bis zur Nutzung.

                DLR logo
                Institut für
                Technische Thermodynamik
                DLR Logo
                Institut für
                Technische Thermodynamik

                Pfaffenwaldring 38-40 70569 Stuttgart

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen
                Besuchen Sie uns hier:
                Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf Bluesky