Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Technische Thermodynamik
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Unser Auftrag
      • ▾Institutsdirektor
      • ▾Kontakte
    • ▾Abteilungen
      • ▾Computergestützte Elektrochemie
      • ▾Elektrochemische Energietechnik
      • ▾Energiesystemintegration
      • ▾Thermische Prozesstechnik
      • ▾Wärmespeicherkraftwerke
    • ▾Administration
      • ▾Standorte & Anreise
        • ▾Hamburg
        • ▾Köln
        • ▾Oldenburg
        • ▾Stuttgart
        • ▾Ulm
    • Forschung & Transfer

      • ▾Expertise
        • ▾Forschungsbereich Batterien
        • ▾Forschungsbereich Brennstoffzellen
        • ▾Forschungsbereich Elektrolyseure
        • ▾Forschungsbereich Wärmespeicher
      • ▾Themen
        • ▾Batterien
        • ▾Brennstoffzellen
        • ▾Elektrolyseure
        • ▾Wärmespeicher
      • ▾Projekte
        • ▾Laufende Projekte
        • ▾Projekt-Archiv
      • ▾Forschungsinfrastruktur
        • ▾Großforschungsanlagen
        • ▾Versuchsanlagen und Testeinrichtungen
        • ▾Modellierungswerkzeuge
      • ▾Start-ups
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾Veranstaltungen
            • ▾2025
            • ▾2026
        • Medien

          • ▾Publikationen
            • ▾Wissenschaftliche Publikationen
            • ▾Sonstige Publikationen
          • ▾Bilder
            • ▾Videos
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                >
                Über uns
                >
                Standorte & Anreise
                Startseite
                >
                Über uns
                >
                Standorte & Anreise

                Standorte & Anreise

                Das Institut für Technische Thermodynamik ist an insgesamt 5 Standorten beheimatet. Damit Sie leicht zu uns finden, erfahren Sie hier detaillierte Adressen und Anfahrtsbeschreibungen für jeden unserer Standorte.

                Hamburg

                Am Standort Hamburg erforschen wir im ZAL Tech Center Brennstoffzellen-Antriebskonzepte für die Luftfahrt

                Köln

                Am DLR-Hauptstandort in Köln-Porz betreiben wir die Großforschungsanlage "TESIS-Testanlage für Wärmespeicherung in Salzschmelzen", sowie das DLR-Kompetenzzentrum für keramische Werkstoffe und thermische Speichertechnologien CeraStorE®

                Oldenburg

                Am Standort Oldenburg untersuchen wir Hochtemperatur-Polymer-Brennstoffzellen und entwickeln innovative alkalische Membranen für die Brennstoffzellentechnologie

                Stuttgart

                An unserem Standort in Stuttgart widmen wir uns intensiv den Themen Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Wärmespeicherung und Wärmespeicherkraftwerke

                Ulm

                Als assozierter Partner und als Gründungsmitglied des Helmholtz-Institutes Ulm sitzen wir am Standort Ulm und erforschen leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Batterien, Post-Lithium-Batterien und Festelektrolytbatterien. Mit Hochleistungsrechnern und Quantencomputern modellieren und simulieren die DLR-Forscherinnen und -Forscher elektrochemische Vorgänge in Batteriezellen, um deren Leistung, Speicherkapazität und Lebensdauer zu erhöhen

                DLR logo
                Institut für
                Technische Thermodynamik
                DLR Logo
                Institut für
                Technische Thermodynamik

                Pfaffenwaldring 38-40 70569 Stuttgart

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen
                Besuchen Sie uns hier:
                Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf Bluesky