Forschungsprojekt HyCAVmobil

Hydrogen Cavern for Mobility – Untersuchung von Salzkavernen als potenziellen Speicherorten für Wasserstoff

Credit:

BMDV

Die Energiewende erfordert neue Lösungen für die Speicherung von Energie. Wasserstoff wird innerhalb der Energiewende zu einem immer wichtigeren Energieträger, unter anderem für die Kopplung der Sektoren Mobilität, Wärme und Strom. Um die Langzeitspeicherung von Wasserstoff sicher und effizient zu gestalten, ist die Entwicklung von geeigneten Speichertechnologien erforderlich. Das Forschungsprojekt HyCAVmobil („Hydrogen Cavern for Mobility“), das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird, untersucht die Speicherung in Salzkavernen in Deutschland sowie die anschließende Nutzung von Wasserstoff im Bereich der Brennstoffzellenmobilität. Die Ergebnisse des Projekts sollen einen Beitrag zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung leisten.

Forschungsprojekt HyCAVmobil

 

Laufzeit

Juni 2019 bis Mai 2024

Förderung durch

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

im NIP II (Nationales Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) mit NOW GmbH (Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie) als Koordinator

Projektbeteiligte

  • EWE Gasspeicher GmbH
  • Institut für Vernetzte Energiesysteme

Salzkavernen entstehen infolge des Salzabbaus aus natürlichen unterirdischen Salzstöcken. Dabei bilden sich durch die sogenannte Aussolung Hohlräume. Diese dienen bereits heute als Langzeitspeicher für unterschiedliche Energieträger wie Erdöl und Erdgas. Im Rahmen des HyCAVmobil-Projekts wird getestet, unter welchen Voraussetzungen sich auch reiner Wasserstoff in Kavernen einlagern lässt. Dafür nutzen die Projektbeteiligten eine Testkaverne unter kontrollierten Bedingungen, um den Einfluss von Druck und Temperatur auf die Qualität und Reinheit des Wasserstoffs zu überprüfen. Darüber hinaus führen sie Materialuntersuchungen durch, um die Sicherheit der Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen zu gewährleisten.

Das Institut für Vernetzte Energiesysteme fokussiert sich im Projekt HyCAVmobil auf die technischen und wissenschaftlichen Fragestellungen, die mit der Speicherung von Wasserstoff in Salzkavernen verbunden sind. Die Forschenden untersuchen beispielsweise die Materialien, die für die Speicherung und den Transport von Wasserstoff verwendet werden, und prüfen deren Qualität vor und nach der Einspeicherung in die Kaverne. Darüber hinaus entwickeln sie Maßnahmen zur Gasreinigung, um sicherzustellen, dass der gespeicherte Wasserstoff direkt in Brennstoffzellenfahrzeugen verwendet werden kann. Eine weiterer wichtiger Forschungsschwerpunkt ist die Integration einer H2-Kaverne in das Energiesystem, wobei die Forschenden die Anforderungen für eine systemkonforme Einbindung der Anlagen in ein übergeordnetes Energiesystem beschreiben und Strategien für den Betrieb der Kavernenanlage entwickeln.

Kontakt

Sektorenkopplung – Mobilität

Forschungsgruppe
Institut für Vernetzte Energiesysteme