Digital organisiertes Verkehrssystem

DiVe

Digital organisiertes Verkehrssystem

Innovative Mobilitäts- und Planungsdienste und deren Einbindung in vernetzte Datenräume stehen im Fokus des DLR-Projekts DiVe. Diese sollen situations- und zielgruppenspezifisch sowie akteursübergreifend nutzbar sein und sich an realen Anwendungsfällen orientieren. So können sie Verkehrsplanungs- und Betriebsprozesse beschleunigen, digitalisieren und verbessern.

Digitale Lösungen für die Transformation des Verkehrssystems

Das Forschungsprojekt „Digital organisiertes Verkehrssystem“ (DiVe) entwickelt praxisorientierte Lösungen für Mobilitätsdienstleister, Reisende und Kommunen, die auf vernetzten Datenräumen basieren. Hierzu bündeln wir unsere Forschungskompetenzen in verschiedenen Themen und Disziplinen aus sieben Instituten des DLR. Im Mittelpunkt stehen vier zentrale Themenfelder:

  • Hybrid-KI basierte Daten- und Serviceräume im Verkehrssektor, die die Anforderungen an Datenschutz, Datensouveränität und Interoperabilität erfüllen
  • Akteursübergreifende Werkzeuge, die situations- und zielgruppenspezifische Verkehrsinnovationen ermöglichen
  • Datenbasierte Services für das Monitoring der Verkehrstransformation und zur Bewertung von Maßnahmen
  • Innovative Modellansätze, die öffentliche Verwaltungen bei modernen, datengetriebenen Planungsprozessen unterstützen

Zentrales Ziel des Projekts ist es, mit dem Aufbau von vernetzten Datenräumen und der Integration der entwickelten Mobilitäts- und Planungsdienste die gesamte Prozesskette für Services eines digital organisierten Verkehrssystems abzubilden.

Kooperatives Forschen mit Partnern aus der Praxis

Der Datenraum und die entwickelten Services sind konsequent auf den praktischen Nutzen ausgerichtet. Daher werden in realen Anwendungsfällen mit Praxisakteuren, sowohl in der Pilotregion Potsdam als auch mit weiteren Stakeholdern, die Anforderungen an die Datenräume und Services identifiziert und ihre Nutzbarkeit überprüft. Die entwickelten Services können damit Verkehrsplanungsprozesse in Behörden beschleunigen und digitalisieren und die Betriebsprozesse bei Mobilitätsdienstleistern verbessern. Zentrale Stakeholder des Projekts DiVe sind dabei Kommunen, Behörden und Planungsbüros sowie Mobilitätsdienstleister, Verkehrs-, IT- und Industrieunternehmen.

Kontakt

Dr. Uwe Drewitz

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrsforschung
Räume in Mobilitäts- und Transportsystemen
Rudower Chaussee 7, 12489 Berlin