Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Flugführung
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Leitbild
      • ▾Qualitätsmanagement
    • ▾Abteilungen
      • ▾Lotsenassistenz
      • ▾Pilotenassistenz
      • ▾Unbemannte Luftfahrzeugsysteme
      • ▾ATM-Simulation
      • ▾Systemergonomie
      • ▾Geschäftsstelle und AT-One
    • ▾Standort & Anreise
    • Forschung & Transfer

      • ▾Projekte
        • ▾Laufende Projekte
        • ▾Projektarchiv
      • ▾Validierungszentrum Luftverkehr
        • ▾Modellbasierte Leistungsbewertung
        • ▾Echtzeitsimulation
        • ▾Testumgebungen Flughäfen Braunschweig und Cochstedt
        • ▾Externe Testumgebungen
      • ▾Kooperationen
        • ▾SESAR 3 Joint Undertaking
        • ▾AT-One
    • Aktuelles

      • ▾Neuigkeiten
        • ▾Social Media
        • Medien

          • ▾Videos
            • ▾Publikationen
            • Karriere & Nachwuchs

              • ▾Stellenangebote am Institut
                • ▾Informationen für Studierende
                Startseite
                Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

                Institut für Flugführung

                Die Windkraft ist schon jetzt die zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland. Sie leistet den größten Beitrag zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen. Bereits ein Viertel des Stroms stammte im Jahr 2022 aus Windenergie. Aktuell beträgt die Gesamtleistung der Windenergieanlagen an Land knapp 60 Gigawatt. Bis Ende 2030 soll diese Leistung auf 115 Gigawatt steigen, also fast verdoppelt werden.

                Neuigkeiten

                DLR und DGLR laden zum 5. Innovative Air Mobility Symposium ein
                12. Mai 2025

                DLR und DGLR laden zum 5. Innovative Air Mobility Symposium ein

                Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), vertreten durch das DLR-Institut für Flugführung, richtet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) das fünfte Innovative Air Mobility Symposium (IAM) aus.

                Memorandum of Understanding mit dem MIT Lincoln Laboratory unterzeichnet
                15. April 2025

                Memorandum of Understanding mit dem MIT Lincoln Laboratory unterzeichnet

                Das DLR und das MIT Lincoln Laboratory haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Forschung in den Bereichen Flugbetrieb und Air Traffic Management unterzeichnet.

                DLR auf der Airspace World 2025
                11. April 2025

                DLR auf der Airspace World 2025

                Das DLR ist vom 13. bis 15. Mai auf der Airspace World, der weltweit größten Ausstellung und Konferenz im Bereich Flugverkehrsmanagement, Flugführung und -sicherung.

                DLR auf der Luftfahrtmesse AERO 2025
                9. April 2025

                DLR auf der Luftfahrtmesse AERO 2025

                Die AERO findet vom 9. bis 12. April 2025 in Friedrichshafen statt. Sie ist die internationale Leitmesse für allgemeine Luftfahrt, Business Aviation und den Luftsport. Das DLR präsentiert insbesondere virtuell gestützte Lösungen für die Luftfahrt.

                alle Neuigkeiten

                Abteilungen

                Abteilung Lotsenassistenz

                Abteilung Lotsenassistenz

                Die Abteilung entwickelt digitale Assistenten, automatisches Sprachverstehen und generische Einsatzkonzepte für eine flexible, leistungsfähige und umweltschonende Flugsicherung.

                Abteilung Pilotenassistenz

                Abteilung Pilotenassistenz

                Die Abteilung erforscht Methoden zur kognitiven Automatisierung bordseitiger Flugführungsprozesse im Sinne einer ganzheitlichen Unterstützung der Aircrew bei ihrer Führungsaufgabe während aller Phasen eines Fluges.

                Abteilung Unbemannte Luftfahrzeugsysteme

                Abteilung Unbemannte Luftfahrzeugsysteme

                Die Abteilung forscht an Konzepten und Technologien, die eine Integration von UAS in den kontrollierten und auch unkontrollierten Luftraum ermöglichen.

                Abteilung ATM-Simulation

                Abteilung ATM-Simulation

                Die Abteilung überprüft und bewertet neue Konzepte und Technologien für das Luftverkehrsmanagement in realistischen Arbeitsumgebungen. Dazu wird ein Komplex von Bord- und Bodensimulationen betrieben.

                Abteilung Systemergonomie

                Abteilung Systemergonomie

                Die Abteilung erarbeitet und bewertet neuartige Konzepte der Mensch-Maschine-Interaktion im Bereich Luftfahrt und gibt Empfehlungen für das ideale Zusammenspiel von Mensch und Maschine, um die menschliche Leistungsfähigkeit und die Performanz des Gesamtsystems zu optimieren.

                Abteilung Geschäftsstelle und AT-One

                Abteilung Geschäftsstelle und AT-One

                Die Abteilung nimmt zentrale administrative und strategische Aufgaben des Instituts wahr, so dass sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern besser auf ihre Kernaufgaben fokussieren können.

                DLR logo
                Institut für
                Flugführung
                DLR Logo
                Institut für
                Flugführung

                Lilienthalplatz 7 38108 Braunschweig

                Kontakt

                • Kontaktformular

                Über die Website

                • Barrierefreiheit
                • Datenschutzerklärung
                • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                • Impressum & Nutzungsbedingungen
                Besuchen Sie uns hier:
                Besuchen Sie uns auf Linkedin