DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Anlagen
Erweiterte Suche
Institut
Abteilungen
Forschung
Anlagen
Projekte
Aktuelles
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Karriere
Anfahrt
Kontakte
Auswahl von Anlagen
Zurück
Drucken

Optische Verformungsanalyse



Autoplay
Info an
Info aus
Informationen
Schließen
Vollbild
Normal
zurück
vor
{{index}}/{{count}}
Tipp:
<Escape>, um fullscreen zu beenden.
  • Fünf-Punkt-Biegeversuch an einem CFK-Laminat
    • Informationen
    • 0,11 MB
    • Teilen:    

    Fünf-Punkt-Biegeversuch an einem CFK-Laminat von der Seite aufgenommen, sodass die Schubdehnung der einzelnen Schichten zu sehen ist. Oben: FEM-Analyse Ergebnisse, unten: Digital-Image-Correlation Ergebnisse.

    Quelle: DLR (CC BY-NC-ND 3.0).

Mit der optischen Verformungsanalyse mittels Bildkorrelation (Digital Image Correlation) lassen sich berührungslos Dehnungen und Verschiebungen sowohl in 2D als auch 3D flächig messen.

Die optische Verformungsanalyse kann sowohl in quasi-statischen wie auch dynamischen Versuchen zur Bestimmung des Fließverhaltens von Materialproben eingesetzt werden. Es werden direkt die wahren Dehnungen durch das System bestimmt, welche für die numerische Simulationen benötigt werden.

Neben den quasi-statischen Versuchen lassen sich mit Hilfe der Hochgeschwindigkeitskameras auch dynamische Vorgänge bei Crash/Impaktversuche als auch bei Schwingversuchen untersuchen. Da das System berührungslos arbeitet, hat es keinen Einfluss auf den Versuch und es ermöglicht eine wesentlich höhere Ortsauflösung als mit mechanischen Sensoren.

Das System zeichnet sich zudem durch seine hohe Flexibilität aus. Es können sowohl sehr kleine als auch sehr große Objekte damit vermessen werden. Das gesamte System ist portabel und durch vier gleichzeitig eingesetzte Kameras können auch komplexe Strukturen sicher von mehreren Seiten erfasst werden.

Es kommen Produkte von LIMESS, TEMA und GOM zum Einsatz.
 


Kontakt
Tobias Behling
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie

Stuttgart

Tel.: +49 7116862-8161

Fax: +49 711 6862-227

Artikel zum Thema
Hochdynamische Prüftechnik
Crash, Hochgeschwindigkeits­aufprall und virtuelle Zulassung
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.