1:5 Rollprüfstand mit Losrad-Experimentalfahrwerk

Zur Entwicklung einer neuen Regelungstechnologie für Schienenfahrzeugfahrwerke mit unabhängig drehenden Rädern anstelle von Radsätzen wurde eine Versuchsumgebung aufgebaut, in dem ein experimentelles Fahrwerk im Maßstab 1:5 auf einem Rollprüfstand getrieben wird. Hier können verschiedene Varianten des Sensor- und Regelkonzeptes zur aktiven Beeinflussung der lateralen Position eines Losrad-Paares im Spurkanal auf ihre prinzipielle Eignung hin untersucht und miteinander verglichen werden.

Anwendungsgebiete

 

Demonstrator für ein neuartiges Schienenfahrwerk zur Realisierung eines ebenerdigen Einstiegs und zur Minimierung des Verschleißes

 

Erprobung unterschiedlicher Regelungs- und Sensorkonzepten

 

Maximale Betriebsgeschwindigkeit ca. 15 km/h

 
Technische Daten
 

Aktuatorik

 

Rädermotor

Robodrive ILM115-25

Rollemotor

Varicon 65900

Sensorik

 

Encoder

Heidenhain ECN 113 EnDat01

Lasersensoren lateral Versatz

optoNCDT LD1605-50

Lasersensoren Gierwinkel

Allsens AM300-15-CAN

IMUs

BC-3A

Kraft-/Momenten Sensor

FTS-78

Sonstiges

 

Räder Radius

0,1 m

Rolle/Schienen Abstand

0, 3 m

Umrichter

Solo Guitar ABS 028B

Echtzeithardware Simulink Realtime/dSpace

 

Kontakt

Dr. Andreas Heckmann

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik
Münchener Straße 20, 82234 Oberpfaffenhofen-Wessling