U-ELCOME

Förderung der Marktreife von grundlegenden U-space Services in der EU
Credit:

u-elcome.eu

Wie können Drohnen sicher und zuverlässig in den Luftraum eingebunden werden? Dazu widmet sich das Projekt U-ELCOME der Aufgabe, U-Space Technologien voranzutreiben und den Markt für urbane Luftmobilität sowie Dienstleistungen zu entwickeln. Ziel ist es, eine nachhaltige und intelligente Mobilitätsstrategie zu unterstützen und innovative Lösungen für die Luftfahrt der Zukunft zu schaffen.

Im November 2022 startete das 3-Jahres-Projekt U-ELCOME, das von EUROCONTROL koordiniert wird und 51 europäische Partner umfasst. U-ELCOME baut auf den Ergebnissen vorangegangener europäischer Projekte auf und stützt sich dabei auf reale U-spaces in drei europäischen Ländern, die bereits in Betrieb sind oder während der Durchführung des Projekts von den Projektpartnern eingeführt werden. Mit den in Italien, Spanien und Frankreich stattfindenden Demonstrationen zielt das Projekt auf die Interoperabilität und die Harmonisierung von U-space-Services ab.

Das Institut für Flugführung wirkt dabei an der Harmonisierung mit, indem übergreifende Prozesse zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin unterstützt das Institut die Erstellung der Standardisierung und der Regularien sowie die Erstellung eines Handbuchs für die Implementierung von U-space für interessierte Stakeholder.

Ziel des Projekts U-ELCOME ist die Harmonisierung und die Förderung der Marktreife von grundlegenden U-space Services in der EU. Mit den in drei europäischen Ländern stattfindenden Demonstrationen zielt das Projekt auf die Interoperabilität und die Harmonisierung von U-space Services ab. Das Institut für Flugführung unterstützt die Organisation und Durchführung der Workshops und arbeitet daran, die Harmonisierung sicherzustellen.

Eckdaten

  

Projekt

U-ELCOME (U-space European Common Deployment)

Mitwirkende

EUROCONTROL (Koordinator)

DLR-Institut für Flugführung

ENAV

D-Flight

Technosky

IDSAIRNAV

Telespazio

Leonardo

EuroUSC-IT

CIRA

SEA

TopView

NAIS

DRONUS

NIMBUS

Pipistrel

ENAIRE

CRIDA

INECO

INDRA

UPC

AdC

ASLOGIC

ITG

DreamsFactory

SAERCO

PT Fuerte Ventura

Ehang

UPV

Dronica Valley

CPR Singular Invest

FADA_CATEC

GLOBALVIA

Pildo Labs

USE

AerTec

Fundacion SSG

Comunidad Foral de Navarra

FUVEX

UPNA

NAITEC

THALES LAS

THALES AVS

InnovATM

HONEYWEL

AIRBUS

PANSA

ANRA

DSNA

Laufzeit

2022 – 2025

Finanzierung

SESAR/CINEA Digital European Sky

Website

https://u-elcome.eu/

U-ELCOME has received funding from the SESAR3 Joint Undertaking under grant agreement No 101079171 under European Union’s Horizon Europe research and innovation programme.

U-ELCOME
Credit:

SESAR 3 JU / EU

Kontakt

Dr.rer.nat. Dagi Geister

Abteilungsleiterin Unbemannte Luftfahrzeugsysteme
Institut für Flugführung
Unbemannte Luftfahrzeugsysteme
Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig