Begleitung und Bewertung militärischer Flugtests

Die Flugerprobung stellt aufgrund ihrer hohen Komplexität eine der Königsdisziplinen in der Luftfahrt dar. Dabei können Flugtests zu verschiedenen Anlässen durchgeführt werden, beispielsweise zum Nachweis der Flugsicherheit (Zulassung/Zertifizierung), der Erfüllung von Vertragsforderungen (Qualifikation), der Erprobung von Verfahren, der Ermittlung technischer Parameter sowie der Abklärung möglicher Systemdefizite.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Bundeswehr begleitet das Institut für Flugsystemtechnik Flugerprobungen am militärischen Testflugplatz in Manching sowie an anderen Standorten europaweit. Je nach Test geht die Begleitung von der Mitwirkung bei den Testkarten, der Testpläne und des Durchführungsprogrammes über die aktive Beteiligung an den Tests, beispielsweise durch Bereitstellung von Messequipment, Überwachung technischer Parameter in einer Telemetriestation, die Begleitung von Briefing/Debriefing bis hin zur Datenauswertung inklusive Messunsicherheitsanalyse und Abgleich mit Spezifikationen.

Die gemeinsame Vorbereitung von Flugtests mit der Bundeswehr ist ein Kernelement der Zusammenarbeit
Durch das Zusammenspiel zwischen den Mitarbeitenden des Institutes für Flugsystemtechnik und Besatzungsmitgliedern der Bundeswehr werden akademisches und fliegerisches Fachwissen kombiniert.