Bewertung militärischer Luftfahrzeuge
Das Institut für Flugsystemtechnik unterstützt sowohl die militärische Luftfahrtzulassungsbehörde (LufABw) als auch das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) durch die Bereitstellung wissenschaftlich-technischer Expertise im Rahmen gutachterlicher Tätigkeiten und eigenwissenschaftlicher Studien. Dabei werden aktiv verantwortliche Rollen in zuständigen Gremien übernommen und unter anderem Flug-, Simulator- und Rigtests in militärischen Luftfahrtprojekten begleitet.
Ein speziell hierfür maßgeschneidertes Qualitätsmanagement dient der Erfüllung höchster Ansprüche und sorgt zusammen mit über 50 Jahren Erfahrung in diesem Bereich dafür, dass die Mitarbeitenden der damit verbundenen hohen Verantwortung gerecht werden.
Der Wissenstransfer zwischen der wehrtechnischen Forschung und der Bundeswehr verbessert das Verständnis für den Bedarf und die Anforderungen an zukünftigen Entwicklungen in der militärischen Luftfahrt. Das Institut für Flugsystemtechnik nutzt dieses Verständnis bei der Ausrichtung der eigenen wehrtechnischen Forschung und transferiert umgekehrt neuste Erkenntnisse und innovative Ideen zurück in die Entscheidungsgremien der Luftwaffe und des Verteidigungsministeriums. Dabei profitiert die Forschung des Instituts in besonderem Maße vom regelmäßigen Austausch mit aktiven militärischen Luftfahrzeugbesatzungen. So entsteht eine starke Synergie zwischen dem Auftrag des DLR als Forschungseinrichtung und seiner Aufgabe der Amtsberatung.
