17. August 2023

NeMo.bil: Mobilität von der ersten bis zur letzten Meile

Das BMWK-geförderte Projekt NeMo.bil entwickelt unter der Konsortialleitung von INYO Mobility ein System kooperierender Fahrzeuge für einen nachhaltigen, individualisierten Öffentlichen Verkehr (iÖV). Das Projekt zielt auf eine bessere Mobilität im ländlichen Raum. Dafür wird eine schwarmbasierte Transportlösung aufgebaut, welches einen bedarfsgerechten Personen- und Gütertransport ermöglicht. Insbesondere wird hierbei auch die erste & letzte Meile abgedeckt. Bürger:innen können ihre Mobilitätswünsche per App abgeben, die über eine IT-Plattform gesammelt und koordiniert werden.

NeMo.bil hatte am 17.08.2023 sein offizielles Kick-Off. Marcus Zwick (INYO) und Ernst Stöckl-Pukall (BMWK) begrüßten mehr als 60 Projektmitarbeitende und Gäste in Paderborn. In einer Keynote hoben Prof. Frank Köster, Pate der Domäne Mobilität im Gaia-X Hub Germany, und Prof. Achim Rettberg von der Hochschule Hamm-Lippstadt die besondere Relevanz des digitalen Ökosystems Gaia-X hervor, dessen Prinzipien auch in NeMo-bil an verschiedenen Stellen berücksichtigt werden: Über Gaia-X-konforme Schnittstellen können zusätzliche Daten einfließen, die zur Optimierung der Einsatzsteuerung und Bereitstellung der Fahrzeuge beitragen. Dies können z.B. neben Verkehrs-, Wetter- oder Veranstaltungsinformationen auch Straßenzustandsinformationen sein. Konkret bedeutet das: Wenn eine größere Veranstaltung wie z.B. ein Fußballspiel stattfindet, könnten zum geplanten Ende des Spiels bereits Fahrzeuge in der Nähe des Stadions bereit stehen. Diese Fahrzeuge kennen bereits die für ihre Fahrgäste besten Routen und bringen sie komfortabel und effizient ans jeweilige Ziel.
Die Projektanteile des DLR-Instituts für KI-Sicherheit werden durch Johannes Unruh geleitet. Das DLR-Institut für KI-Sicherheit erhebt unter anderem Daten zur Spezifizierung der technischen Anforderungen an das Plattformsystem und bringt seine Erfahrungen aus den Förderprojekten Catena-X und Gaia-X 4 Future Mobility in NeMo.bil ein. Dazu zählen beispielsweise die Entwicklung von vertrauenswürdigen Datenräumen und deren Vernetzung. Hierdurch sollen die Ergebnisse des Projektes in weiter gefasste Daten- und Dienst-Ökosysteme auf Grundlage von GAIA-X eingebettet werden können. Auch ist dies ein wichtiger Schlüssel zur Skalierbarkeit der im Projekt präsentierten Lösungsbausteine bzw. Lösung.

Mehr Information zum Projekt: