SpringSchool Hydrogen Technology 2025
Die Springschool Hydrogen Technology 2025 bietet den Teilnehmenden eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch über wasserstoffbezogene Technologien und ihre Anwendungen - von der Produktion von Wasserstoff und seinen Derivaten über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Endnutzung und zu Start-ups in diesem Bereich.

Die Teilnehmenden erhalten spannende Einblicke sowohl aus der Perspektive der Forschung als auch der wasserstoffverarbeitenden Industrie. Im letzten Jahr präsentierten 42 Referenten aus Forschung und Industrie vor rund 50 Teilnehmern das gesamte Spektrum der Wasserstoffwirtschaft. Zum zweiten Mal können auch junge Wissenschaftler*innen in 3-minütigen Pitch Talks über ihre eigene Forschung sprechen, die von einer unabhängigen Jury bewertet und ausgezeichnet wird.
Das Organisationsteam freut sich auch in diesem Jahr auf spannende Themen und neue Ideen für unsere nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff auf der Springschool Hydrogen Technology 2025 in Kiel.