Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Softwaretechnologie
  • Über uns

    • ▾Das Institut für Softwaretechnologie
      • ▾Unsere Mission
      • ▾Institutsleitung
    • ▾Abteilungen
      • ▾Flugsoftware
      • ▾High-Performance Computing
      • ▾Intelligente und Verteilte Systeme
      • ▾Visual Computing und Engineering
    • ▾Standorte & Anreise
    • Forschung & Transfer

      • ▾Themen
        • ▾Zuverlässige und sicherheitskritische Softwaresysteme
        • ▾Künstliche Intelligenz
        • ▾High-Performance Computing und Quantum Computing
        • ▾Mensch-System-Interaktion und Visualisierung
        • ▾Software und Systems Engineering
        • ▾Digitale Plattformen und Digitale Zwillinge
      • ▾Projekte
        • ▾Laufende Projekte
        • ▾Abgeschlossene Projekte
      • ▾Softwarelösungen
        • ▾CosmoScout VR - Open-Source Simulation unseres Sonnensystems
        • ▾TiGL – parametrische Modellierung von Flugzeuggeometrien
        • ▾t8code – die Open-Source-Bibliothek für extrem effiziente Simulationen mit adaptiven Gittern
        • ▾Remote Component Environment (RCE)
        • ▾Virtual Satellite - modellbasiertes System-Engineering für die Entwicklung von Raumfahrtsystemen
      • ▾Wissenschaftliche Publikationen
      • Aktuelles

        • ▾Nachrichten
          • ▾Pressespiegel
          • Medien

            • ▾Videos
              • ▾Broschüren
              • Karriere & Nachwuchs

                • ▾Stellenangebote am Institut für Softwaretechnologie
                  • ▾Informationen für Studierende
                  >
                  Medien
                  >
                  Broschüren
                  Startseite
                  >
                  Medien
                  >
                  Broschüren

                  Broschüren

                  Nutzung von Open-Source-Software im DLR

                  6.7 MB | PDF

                  Open-Source-Software ist ein integraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) greift bei der Entwicklung von Software vielfach auf Open-Source-Software zurück und stellt gleichzeitig seinerseits dem Markt vielfach Open-Source-Software bereit. Zudem tragen einzelne DLR-Softwareentwickelnde immer wieder zu bestehenden Open-Source-Software-Projekten Dritter bei. Diese Borschüre stellt die Nutzung von Open-Source-Software im DLR in mehreren Unterkapiteln vor: die Position des DLR zu Open-Source-Software, Hinweise zur Veröffentlichung von Software als Open-Source-Software und Empfehlungen zur Verwendung verschiedener Open-Source-Lizenzen. Die Broschüre ist eine gemeinsame Veröffentlichung des DLR-Technologietransfers und des DLR-Instituts für Softwaretechnologie, 2022.

                  Guideline: Software-Engineering-Empfehlungen des DLR

                  Dieses Dokument beschreibt die Software-Engineering-Empfehlungen des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR). Die Zielgruppe der Empfehlungen sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DLR. Die Empfehlungen sollen sie unterstützen, ihre entwickelte Software in Bezug auf gute Software-Entwicklungs-und Dokumentationspraxis einzuschätzen und zu verbessern. Der Fokus der Empfehlungen liegt auf dem Wissenserhaltund der Förderung von nachhaltiger Software-Entwicklung in der Forschung.

                  DLR logo
                  Institut für
                  Softwaretechnologie
                  DLR Logo
                  Institut für
                  Softwaretechnologie

                  Linder Höhe 51147 Köln

                  Kontakt

                  • Kontaktformular

                  Über die Website

                  • Barrierefreiheit
                  • Datenschutzerklärung
                  • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                  • Impressum & Nutzungsbedingungen
                  Besuchen Sie uns hier:
                  Besuchen Sie uns auf Linkedin