23. Oktober 2023

Nachwuchsforschende zum 4. SFERA-III Doktorandenkolloquium und zur Summer School in Köln

Sollab
Credit:
DLR

Vom 11. bis 15. September 2023 trafen sich rund fünfzig Nachwuchsforschende verschiedener Nationen in Köln zum 4. SFERA-III Doktorandenkolloquium und zur Summer School. Darunter befanden sich auch elf Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Solarforschung sowie des Instituts für Future Fuels. Gemeinsam mit ihren europäischen Kolleginnen und Kollegen aus dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik hatten sie an den fünf Tagen reichlich Gelegenheit, sich fachlich auszutauschen und ihr persönliches Netzwerk zu erweitern.

Im Namen der gastgebenden DLR-Institute begrüßte Prof. Dr. Robert Pitz-Paal die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten des DLR am Standort Köln. Neben den beiden DLR-Instituten waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der folgenden Forschungseinrichtungen vertreten: CIEMAT-PSA (Spanien), IMDEA Energy (Spanien), ETH Zürich (Schweiz), CNRS (Frankreich), METU (Türkei), Fraunhofer ISE (Deutschland) sowie die Universität Évora (Portugal).

Im dreitägigen Kolloquium stellten alle Doktorandinnen und Doktoranden den aktuellen Stand ihrer wissenschaftlichen Arbeiten vor. Auf die einzelnen Vorträge folgten fachliche Diskussionen, an denen sich auch die Professoren Bernhard Hoffschmidt und Robert Pitz-Paal vom Institut für Solarforschung und Christian Sattler vom Institut für Future Fuels rege beteiligten. Die vorgestellten Themen erstreckten sich auf die Bereiche Solarsysteme, Solaroptik, solare Wasseraufbereitung, solare Kraftstoffe und Solarreceiver. Im Anschluss an das Doktorandenkolloquium fand die zweitägige Summer School statt. Diese richtete sich nicht nur an die Nachwuchsforschenden, sondern auch an ein breites Publikum aus Wissenschaft und Industrie. Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft hielten Vorträge zum Thema „Smart CSP: Wie intelligente Werkzeuge, Geräte und Software das Design und den Betrieb von konzentrierenden Solartechnologien verbessern können“.

Neben den Vorträgen und Diskussionen besichtigten die Teilnehmenden die Forschungsanlagen der beteiligten DLR-Institute in Jülich mit dem Solarturm und dem Synlight. Zudem erkundeten sie die Kölner Altstadt mit einer interaktiven Stadtführung.
Am Ende blickten die Teilnehmenden auf eine Woche mit vielfältigen Erkenntnissen und Erfahrungen zurück. Neben den Anregungen zur eigenen Forschungsarbeit bot sich die Möglichkeit, einen inhaltlichen und methodischen „Blick über den Tellerrand“ zu werfen und persönliche Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website. Die Europäische Union förderte das Doktorandenkolloquium und die Summer School im Rahmen des Projektes SFERA-III. Das Ziel war, die Zusammenarbeit der führenden europäischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der konzentrierenden Solartechnik zu stärken.

Kontakt

Elke Reuschenbach

Leiterin Institutskommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Solarforschung
Linder Höhe, 51147 Köln-Porz
Tel: +49 2203 601-4153