Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Institut für
Solarforschung
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾Abteilungen
        • ▾Abteilung Konzentrierende Solartechnologien
        • ▾Abteilung Qualifizierung
        • ▾Abteilung Nachhaltige Systemverfahrenstechnik
      • ▾Standorte & Anreise
        • ▾Köln
        • ▾Jülich
        • ▾Stuttgart
        • ▾Almería
        • ▾Oldenburg
      • ▾Kontakt
      • Forschung & Transfer

        • ▾Kooperationsmöglichkeiten
          • ▾Forschungsinfrastruktur
            • ▾Solartürme Jülich
            • ▾Plataforma Solar de Almería (CIEMAT)
            • ▾Évora Molten Salt Platform
            • ▾QUARZ®-Zentrum
          • ▾Forschungsdienstleistungen
            • ▾Qualifizierungsverfahren
            • ▾Meteorologie in der Energiewirtschaft
            • ▾Simulation & Wirtschaftlichkeitsbewertung
            • ▾F&E - Unterstützung und Beratung
          • ▾Start-ups
            • ▾CSP Services GmbH
            • ▾Lumoview Building Analytics GmbH
            • ▾Synhelion Germany
            • ▾Volateq GmbH
            • ▾heatbrAIn
        • Aktuelles

          • ▾Nachrichten
            • ▾Social Media
              • ▾Veranstaltungen
              • Medien

                • ▾Publikationen
                  • ▾Wissenschaftliche Publikationen
                  • ▾Sonstige Publikationen
                • ▾Bilder
                  • ▾Videos
                  • Karriere & Nachwuchs

                    • ▾Stellenangebote am Institut
                    >
                    Aktuelles
                    >
                    Veranstaltungen
                    Startseite
                    >
                    Aktuelles
                    >
                    Veranstaltungen

                    Veranstaltungen

                    DLR Sonnenkolloquium 2025

                    Nach seiner ersten Ausgabe am Standort Jülich im letzten Jahr steht das diesjährige Sonnenkolloquium unter dem Motto "Solare Prozesse für die chemische Industrie". Es bringt Fachleute aus Industrie und Forschung zusammen, um neue Methoden, Tools und Technologien für nachhaltige industrielle Prozesse zu erörtern.

                    Kölner Sonnenkolloquium am 26.06.2024 in Jülich

                    Solarthermie im Aufwind - Perspektiven für Wärmewende und nachhaltige Kraftstoffe

                    SolarPACES Konferenz 2024

                    Die 30. SolarPACES Konferenz findet vom 7. bis 11. Oktober in Rom im Auditorium della Tecnica statt.

                    Kontakt

                    Kristin Hofer

                    Referentin Institutskommunikation
                    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
                    Institut für Solarforschung
                    Linder Höhe, 51147 Köln-Porz
                    Tel: +49 2203 601-1904

                    DLR logo
                    Institut für
                    Solarforschung
                    DLR Logo
                    Institut für
                    Solarforschung

                    Linder Höhe 51147 Köln

                    Kontakt

                    • Kontaktformular

                    Über die Website

                    • Barrierefreiheit
                    • Datenschutzerklärung
                    • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
                    • Impressum & Nutzungsbedingungen
                    Besuchen Sie uns hier:
                    Besuchen Sie uns auf LinkedinBesuchen Sie uns auf X
                    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz