Öffentlich2. August 2025 um 09:00 Uhr

PASQUALINI zeitsprug festival Jülich

Energieforschung hautnah

Forscherin Jana Barabas gibt bei ihrem Vortrag Einblicke in das Projekt CemSol, das mithilfe von konzentrierter Sonnenstrahlung und solarthermischen Anlagen die klimaschädliche Zementherstellung revolutionieren und deutlich nachhaltiger machen will.

Im Anschluss zeigt Wissenschaftler Cord Bleibaum anhand von Versuchen und Beispielen, wie das sogenannte Raytracing seit seiner Erfindung durch Albrecht Dürer unsere moderne Computergrafik und auch Experimente beim DLR erst möglich gemacht hat.

Das DLR auf der Science-Bühne

Datum

Uhrzeit

Name

Vortrag

Sa. 2. August

11:00

Jana Barabas

Sonnenbrand für Kalkstein – Wie Zement grüner wird

Sa. 2. August

16:00

Cord Bleibaum

Raytracing: von Dürer zum Synlight

So. 3. August

16:15

Cord Bleibaum

Raytracing: von Dürer zum Synlight

Die Veranstaltung im Freien ist kostenfrei

Das PASQUALINI zeitsprung festival versucht mit mehrtägigem Programm und Ausstellungen zu den Bereichen Culture, Science und History eine Brücke zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu schlagen. Alles im Sinne des italienischen Baumeisters Alessandro Pasqualini, der Jülich im 16. Jahrhundert mit der Zitadelle ein revolutionäres Stadtbild verlieh.

Weitere Infos zu Programm und Anfahrt unter:

Wir freuen uns auf Sie!

Veranstaltungsort

Marktplatz

52428 Jülich

Kontakt

Institut für Future Fuels

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Im Langenbroich 13, 52428 Jülich
Tel: +49 (0) 2461 93730-350