6. Juni 2023

Projekt HEHTRES: Neuer Partikelreceiver auf Multifokusturm installiert

Video: Projekt HEHTRES - Einbau des neuen Partikelreceivers auf dem Multifokusturm in Jülich
Im Projekt HEHTRES (High Efficiency High Temperature Receiver System) testet das DLR einen Partikel-Receiver und ein Partikel-Transportsystem in einem industrierelevanten Maßstab. Der Receiver ist eine Weiterentwicklung des im DLR entwickelten Zentrifugalreceivers (CentRec®). Darin nehmen heiße Keramik-Partikel die konzentrierte Sonnenstrahlung auf und speichern sie. Ein Vorteil der Partikel: Sie können auf 900 Grad Celsius erhitzt werden.

Und oben ist er! Der neue HEHTRES Receiver genießt nun die grandiose Aussicht auf unser Heliostatfeld in Jülich und wartet auf sein erstes Sonnenbad. In einer mehrstündigen Aktion wurde der mehrere Tonnen schwere Partikelreceiver auf die oberste Versuchsebene des Multifokusturms in 40 m Höhe gehoben und dort installiert. In einem kurzen Video geben wir einen ersten Eindruck davon.

Im Projekt HEHTRES (High Efficiency High Temperature Receiver System) testet das DLR einen Partikel-Receiver und ein Partikel-Transportsystem in einem industrierelevanten Maßstab. Der Receiver ist eine Weiterentwicklung des im DLR entwickelten Zentrifugalreceivers (CentRec®). Darin nehmen heiße Keramik-Partikel die konzentrierte Sonnenstrahlung auf und speichern sie. Ein Vorteil der Partikel: Sie können auf 900 Grad Celsius erhitzt werden. Das angeschlossene Transportsystem kann die Partikel anschließend zu unterschiedlichen Anwendungen wie der Erzeugung von CO2-neutralem Strom, Prozesswärme oder grünem Wasserstoff weiterleiten und anschließend wieder dem Receiver zuführen.

Wir freuen uns auf die anstehenden Versuche und Ergebnisse.

Kontakt

Elke Reuschenbach

Leiterin Institutskommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Solarforschung
Linder Höhe, 51147 Köln-Porz
Tel: +49 2203 601-4153