Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
  • DLR Portal
  • Presse
  • Barrierefreiheit
deen
DLR Logo
Zentrum für
Leichtbauproduktionstechnologie
  • Über uns

    • ▾Das Institut
      • ▾ZLP Augsburg
      • ▾ZLP Stade
    • ▾Forschungsgruppen
      • ▾Forschungsgruppen ZLP Augsburg
      • ▾Forschungsgruppen ZLP Stade
    • ▾Standorte & Anreise
      • ▾Anfahrt ZLP Augsburg
      • ▾Anfahrt ZLP Stade
  • Forschung & Transfer

    • ▾Themen
      • ▾Forschungsthemen ZLP Augsburg
      • ▾Forschungsthemen ZLP Stade
    • ▾Projekte
      • ▾Projekte ZLP Augsburg
      • ▾Projekte ZLP Stade
    • ▾Kooperationsmöglichkeiten
      • ▾Forschungsinfrastruktur
        • ▾Forschungsinfrastruktur ZLP Augsburg
        • ▾Forschungsinfrastruktur ZLP Stade
    • Aktuelles

      • ▾Nachrichten
        • ▾Veranstaltungen
          • ▾Veranstaltungen ZLP Augsburg
          • ▾Veranstaltungen ZLP Stade
        • ▾Pressespiegel
          • ▾Pressespiegel ZLP Augsburg
          • ▾Pressespiegel ZLP Stade
      • Medien

        • ▾Publikationen
          • ▾Videos
            • ▾Videos ZLP Augsburg
            • ▾Videos ZLP Stade
          • ▾Bilder
            • ▾Bilder ZLP Stade
        • Karriere & Nachwuchs

          • ▾Stellenangebote am Institut
            • ▾Stellenangebote ZLP Augsburg
            • ▾Stellenangebote ZLP Stade
          • ▾Informationen für Studierende
            • ▾Studenten ZLP Augsburg
            • ▾Studenten ZLP Stade
        >
        Forschung & Transfer
        Startseite
        >
        Forschung & Transfer

        Forschung & Transfer

        An beiden Standorten steht jeweils die automatisierte Produktion von Bauteilen aus carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) für die Luft- und Raumfahrt, den Verkehr und die Energie im Mittelpunkt

        Themen

        Carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) wird als Material unter anderem dazu genutzt, Verkehrsflugzeuge der nächsten Generation herzustellen – leichter im Gewicht, sparsamer im Treibstoffverbrauch und freundlicher in der Schadstoff-Bilanz. Auch im Automobilbau oder in der Fertigung von Rotorblättern für Windenergieanlagen nimmt CFK zu. Der steigende Bedarf macht wirtschaftliche Produktionsweisen in höchster Qualität erforderlich. Das ZLP forscht im Industriemaßstab, um auf spezielle Anforderungen der jeweiligen Branche individuell und flexibel reagieren zu können.

        Projekte

        Hier finden Sie eine Auswahl unser aktueller und abgeschlossener Projekte unseres Instituts. Dabei kooperieren wir mit verschiedenen Partner aus Wissenschaft, Industrie und anderen Forschungseinrichtungen.

        Kooperationsmöglichkeiten

        Gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Forschung und Industrie arbeiten wir daran, innovative Konzepte und Technologien für die Luft- und Raumfahrt zu erforschen und zu entwickeln

        Forschungsinfrastruktur

        Hier finden Sie eine Übersicht unserer Forschungsinfrastruktur an unseren Standorten ZLP Augsburg und ZLP Stade.

        DLR logo
        Zentrum für
        Leichtbauproduktionstechnologie
        DLR Logo
        Zentrum für
        Leichtbauproduktionstechnologie

        Am Technologiezentrum 4 86159 Augsburg Ottenberger Damm 12 21684 Stade

        Kontakt

        • Kontaktformular

        Über die Website

        • Barrierefreiheit
        • Datenschutzerklärung
        • Datenschutz-Einstellungen (Cookies)
        • Impressum & Nutzungsbedingungen