DLR Portal
Home
|
Sitemap
|
Kontakt
Impressum und Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Cookies & Tracking
|
English
Sie sind hier:
Home
:
Aktuelles
Studie zeigt mögliche Optionen für CO
2
-basierte Industrieprozesse in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Archiv
Über uns
Projekte
Serviceleistungen
Unsere Anlagen
Aktuelles aus dem Institut
Hannover Messe: DLR zeigt Technologien zur Dekarbonisierung in den Sektoren Energie, Industrie und Mobilität
Freitag, 25. Mai 2022
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) stellt auf der Hannover Messe 2022 Technologien, Innovationen sowie erfolgreiche Transfer- und Ausgründungsprojekte vor. Auf dem 120 Quadratmeter großen Stand (Energy Solutions, Halle 13, D18) erhalten Besucherinnen und Besucher vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 einen Einblick in die Forschung des DLR für eine zukünftig klimafreundliche Energieversorgung sowie zur Dekarbonisierung von Industrieprozessen und Mobilität.
Mehr
Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski besucht DLR in Jülich
Mittwoch, 13. April 2022
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski (CDU) hat am Dienstag, den 12. April 2022, den Standort Jülich des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) besucht. Die Abgeordnete nutzte den Besuch für einen Einblick in die Forschung des DLR-Instituts für Solarforschung und des DLR-Instituts für Future Fuels. Begleitet wurde sie von den beiden Institutsleitern, Prof. Dr. Bernhard Hoffschmidt und Prof. Dr. Christian Sattler. Prof. Sattler ist zugleich DLR-Bereichsvorstand für Energieforschung.
Mehr
Josua Vieten zum 71. Lindau Nobel Laureate Meeting eingeladen
Freitag, 8. April 2022
Wir gratulieren unserem Kollegen und Mitgründer von ExoMatter Josua Vieten! Er wurde als Nachwuchswissenschaftler zum 71. Lindau Nobel Laureate Meeting eingeladen. Dieses findet vom 26. Juni bis zum 1. Juli statt. In diesem Jahr steht das Themenfeld Chemie im Fokus des jährlich stattfindenden Meetings.
Mehr
Grüne Fraktionsspitze zu Besuch im DLR-Jülich
Donnerstag, 31. März 2022
Angehörige der Fraktionsspitzen von Bündnis90/Die Grünen in Bund und Ländern informierten sich am 31. März 2022 in Jülich über die aktuellen Forschungsthemen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Die DLR-Bereichsvorstände Dr. Anke Pagels-Kerp und Prof. Dr. Christian Sattler gaben einen Einblick in zukunftsweisende Projekte aus den Bereichen erneuerbare Energien, Wasserstoff, Energiespeicher sowie der satellitengestützten Umweltbeobachtung.
Mehr
Copyright © 2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.