Deutsche robotische Beistellung zum EU Horizon Europe Programm ISOS4I

Die Europäische Kommission hat am 22.05.2025 die vier Calls der ISOS4I Pilot Mission im Arbeitsprogramm 2025 von Horizon Europe veröffentlicht. Mit diesem Programm strebt die EU die strategische Fähigkeit „Act in Space“ an, mit dem Ziel die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Weltrauminfrastruktur zu steigern. Dazu führt die EU eine Pilotmission durch, die im Weltraum die notwendigen Technologien und Abläufe für eine künftige anpassungsfähige Dienstleistungsinfrastruktur demonstrieren soll.

Ziele der ISOS4I Pilot Mission

  • Die Vorbereitung bedarfsgerechter Wartungs-, Entsorgungs- und Logistikdienste
  • Die Sicherstellung der technologischen Souveränität der EU
  • Die Förderung einer neuen Weltraumwirtschaft

Deutsche Unterstützung

Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR plant die Unterstützung der ISOS4I Pilot Mission durch die Beistellung der Robotic Assembly Unit für den Call HORIZON-CL4-2025-02-SPACE-22 (HOST Komponente). Diese robotische Montageplattform soll den Zusammenbau von modularen Satellitenbausteinen ermöglichen.

Angebotsvorbereitung

Falls Sie planen ein Angebot für die Host Komponente abzugeben, informieren Sie uns bitte über die funktionale E-Mail-Adresse spacerobotics@dlr.de. Für allgemeine Rückfragen können Sie sich ebenfalls an diese Adresse wenden.

Bitte beachten Sie die Informationen in der beigefügten Veröffentlichung. Aus dieser Veröffentlichung kann kein Rechtsanspruch auf einen Auftrag hergeleitet werden. Derzeit besteht eine vorläufige Haushaltsführung, daher stehen alle hier veröffentlichten Informationen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Wir behalten uns Änderungen vor.

Weiterführende Links