Sondersession Turbulenzmodellierung - 100 Jahre Prandtlscher Mischungswegansatz

  • Am 10. November findet die Sondersession im Rahmen des diesjährigen STAB-Workshops statt.
  • Es handelt sich um eine hybride, englischsprachige Veranstaltung.
  • Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Im April 1925 veröffentlichte Ludwig Prandtl sein bahnbrechendes Werk mit dem Titel “Bericht über Untersuchungen zur ausgebildeten Turbulenz” in der Zeitschrift für angewandte Mathematik und Mechanik, in der er einen neuartigen Ansatz zur Berechnung des mittleren Strömungsfeldes turbulenter Flüssigkeitsbewegungen vorschlug. Dieser Ansatz - später bekannt als das turbulente Mischlängenmodell - wurde zum Ausgangspunkt für hundert Jahre Forschung im Bereich der statistischen Turbulenzmodellierung.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über die verschiedenen Wege zu geben, auf denen Prandtls Arbeit die Entwicklung von statistischen Turbulenzmodellen in den letzten hundert Jahren beeinflusst und inspiriert hat, und Zukunftsperspektiven für die Turbulenzmodellierung und die Berechnung turbulenter Strömungen zu diskutieren.

Tagesordnung

Credit:

STAB

Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Kontakt

Geschäftsstelle der STAB

c/o Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Prof. Dr. C. Wagner
Bunsenstr. 10, 37073 Göttingen