16. Juni 2025

Deutsch-japanische Kooperation für CO₂-neutrale Kraftstoffe gestartet

Deutsch-Japanische Kooperation
Christian Sattler, Nathalie Monnerie und Masakazu Sugiyama haben eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet.
  • Forschungsabkommen zwischen DLR und Universität Tokio
  • Grüne Kraftstoffe aus atmosphärischem CO2 im Fokus
  • Offizielle Unterzeichnung in Köln

Das DLR-Institut für Future Fuels und das Research Center for Advanced Science and Technology (RCAST) der Universität Tokio haben in Köln eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, um ihre gemeinsamen Forschungsanstrengungen zu formalisieren. Das Dokument legt den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit in den Bereichen der Produktion grüner Kraftstoffe unter Verwendung von atmosphärischem CO2, wobei der Schwerpunkt auf einer effizienten, wirtschaftlichen und ökologischen Produktion liegt.

Fokus auf erneuerbare Energien und CO2-Nutzung

Das RCAST hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Entwicklung von Wissenschaft und Technologie zu leisten, indem es neue Herausforderungen annimmt, die sich aus dem wissenschaftlichen Fortschritt und den damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen ergeben, und neue Bereiche in Wissenschaft und Technologie zum Nutzen der Menschheit und der Gesellschaft erforscht.

Einer der intensivsten Forschungsschwerpunkte ist die Nutzung von abgeschiedenem CO2 als chemischem Rohstoff unter Verwendung erneuerbarer Energien sowie die Strategie zur gesellschaftlichen Umsetzung dieser Technologien.

Deutsch-japanische Kooperation
Intensiver fachlicher Austausch am Sonnenofen.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, Synergien zu schaffen, innovative Lösungen für grüne Kraftstoffe zu entwickeln und zu bewerten. Mit der Unterzeichnung dieser Absichtserklärung wurde die Grundlage für einen intensiven wissenschaftlichen Austausch geschaffen, der darauf abzielt, die Entwicklung von Lösungen für die Energiewende effizient voranzutreiben und zu bewerten.

Kontakt

Sigrun Damerau

Leiterin Institutskommunikation
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Future Fuels
Linder Höhe, 51147 Köln-Porz
Tel: +49 (0) 2203 601-1117

Nathalie Monnerie

Abteilungsleiterin
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Future Fuels
Bewertung solarer Produktionsverfahren
Linder Höhe, 51147 Köln-Porz