>
>
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik für Schienenfahrzeuge>
Europe’s Rail Projekt FP1 MOTIONAL
Startseite
>
Forschung & Transfer>
Projekte>
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik>
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik für Schienenfahrzeuge>
Europe’s Rail Projekt FP1 MOTIONAL
Die erwarteten Ergebnisse sollen von allen Europe’s Rail-Projekten für den Austausch von Daten sowie für Erstellung und Nutzung von digitalen Zwillingen genutzt werden. Die betrachteten Anwendungsfälle reichen von der virtuellen Zertifizierung, dem automatischen Zugbetrieb bis hin zur Diagnose und der Wartung von Bahnanlagen und stammen unter anderem aus R2DATO und IAM4RAIL.
Die Arbeit an digitalen Zwillingen im Rahmen von MOTIONAL wird vom Institut organisiert und konzentriert sich in erster Linie auf die Bereitstellung einer Umgebung, die die Modularität, Interoperabilität und Konfigurierbarkeit komplexer, verschalteter digitaler Zwillinge unterstützt.

Kontakt
Dr. Andreas Heckmann
Abteilungsleitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik
Münchener Straße 20, 82234 Oberpfaffenhofen-Wessling