eFMI: Funktionale Mock-up-Schnittstelle für eingebettete Systeme

Der eFMI Standard (Functional Mock-Up Interface für eingebettete Systeme) ermöglicht einen standardisierten Arbeitsablauf für die Anwendung von physikalischen Modellen, wie Modelica-Modellen, in Algorithmen auf eingebetteter Hardware. Der eFMI-Standard definiert Schritte, wie ein solcher High-Level-Controller in einen effizienten und optimierten Code für bestimmte eingebettete Ziele umgewandelt wird, z.B. eine elektronische Steuereinheit in einem Auto.

Im Rahmen des Forschungsprojekts EMPHYSIS entwickelten die Partner eine Alpha-Version des eFMI Standard (Functional Mock-Up Interface für eingebettete Systeme), implementierten Tool-Prototypen und testeten die Interoperabilität anhand mehrerer Testfälle. Ein typisches Beispiel ist der Entwurf von modellbasierten Reglern, wie z.B. einem Regler mit inverser nonlinearer Dynamic im feedforward Pfad. Das Institut war einer der Initiatoren des Projekts, trug zur Standardisierung und zur Open Source eFMI-Testfallbibiotheken in Modelica bei. Die Bibliothek enthält eine breite Palette von Modellen zum Testen von eFMI-Werkzeugketten - von sehr einfachen Beispielen bis hin zu sehr anspruchsvollen Funktionalitäten. Seit 2021 werden die Bibliothek und der eFMI-Standard durch das Projekt eFMI der Modelica Association gepflegt. Das Institut ist als Mitglied des eFMI Steering Committee Partner dieses Projekts, um den eFMI-Standard zu veröffentlichen und weiterzuentwickeln.

Veröffentlichungen zu eFMI mit unseren Beiträgen:

Kontakt

Dr. Jonathan Brembeck

Abteilungsleiter
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Institut für Fahrzeugkonzepte
Fahrzeug Systemdynamik und Regelungstechnik
Münchener Straße 20, 82234 Oberpfaffenhofen-Wessling