Entwicklung und Prüfung
Die beiden in Braunschweig und Oberpfaffenhofen angesiedelten Abteilungen „Entwicklung und Prüfung“ (E&P) bilden zusammen mit der Musterprüfleitstelle und dem Qualitätsmanagement den sogenannten „Kern-Entwicklungsbetrieb“ (Kern-EB). Sie wurden mit dem Ziel geschaffen, für die am häufigsten benötigten Fachgebiete wie Struktur, Festigkeit, Elektrik, Kabinensicherheit etc. einen Stamm von hoch qualifizierten Mitarbeitern aufzubauen, die auch disziplinarisch dem EB angehören und durch ihre ausschließliche Tätigkeit als Entwicklungs- oder Musterprüfingenieure ein hohes Maß an Routine aufweisen. Dadurch wird die erforderliche Flexibilität und Effizienz des EB langfristig sichergestellt.
Die Abteilungen haben folgende Aufgaben:
- Planung von Arbeiten im Rahmen von Entwicklung und fachlicher Prüfung von Modifikationen
- Erstellung von Mengengerüsten
- Anfertigung von Zulassungs- und Qualifizierungsprogrammen
- Federführung bei der Entwicklung von Modifikationen
- Erstellung von Zeichnungen, Stücklisten, Spezifikationen und sonstigen Bauunterlagen
- Fachliche Unterweisung und Unterstützung von EB-Mitarbeitern in den Instituten
- Koordination von Entwicklungs- und Prüftätigkeiten
- Nachweisführung für die Erfüllung von Bauvorschriften
- Fachliche Prüfung und Freigabe von Nachweisen
- Koordination mit dem Projektmanagement und der Musterprüfleitstelle
Der Abteilung Entwicklung und Prüfung Braunschweig ist der Aircraft Chief Engineer (ACE) mit seinem Team zugeordnet. Dieses Team arbeitet ausschließlich für den Airbus A320 D-ATRA und ist verantwortlich für:
- die fortlaufende Dokumentation der Flugzeugkonfiguration
- den Nachweis der Lufttüchtigkeit für Flugkampagnen
- die Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit (Continued Airworthiness)
Die Gesamtverantwortung hierfür liegt beim ACE.

Die Abteilung Entwicklung und Prüfung Oberpfaffenhofen hat ein eigenes Team aufgebaut, welches sich mit der Elektrifizierung einer Dornier 228 beschäftigt und hierfür seine Kompetenzen im Bereich essentielle Systeme allgemein und elektrische Antriebe mit Propeller und Verstellsystem erweitert.