Forschung & Entwicklung

Institut für CO2-arme Industrieprozesse

Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse hat die Dekarbonisierung der Industrie im Fokus. Dazu entwickelt es neue Technologien, um die regenerative Wärmebereitstellung für Industrieprozesse zu gewährleisten. Diese erneuerbare Hochtemperatur-Wärme soll für industrielle Prozesse über 150 Grad Celsius bereitgestellt werden. Ein weiteres Themengebiet ist die CO2-Reduktion von Industrieprozessen, die schwer oder gar nicht auf einen elektrischen Betrieb umzustellen sind. Dazu gehört auch, Kohlekraftwerke in CO2-arme Energielieferanten umzuwandeln.

Institut für CO2-arme Industrieprozesse

Arbeitsorte:

  • Cottbus
  • Zittau

Web: DLR.de/de/di

Wir entwickeln neue Technologien, um die regenerative Wärmebereitstellung für Industrieprozesse zu gewährleisten. Diese erneuerbare Hochtemperatur-Wärme soll für industrielle Prozesse über 150 Grad Celsius bereitgestellt werden. Ein weiteres Themengebiet ist die CO2-Reduktion von Industrieprozessen, die schwer oder gar nicht auf einen elektrischen Betrieb umzustellen sind.

Unser Institut ist in drei Abteilungen unterteilt:

Gesuchte Fachgebiete

  • Maschinenbau
  • Energietechnik
  • Umwelttechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik
  • Mechatronik
  • Informatik
  • Mathematik
  • Büromanagement und Administration
  • Die Abteilung für Hochtemperatur-Wärmepumpen entwickelt Prototypen neuartiger Hochtemperatur-Wärmepumpen, die Prozesswärme und -kälte für die Industrie bereitstellt.
  • Die Abteilung für Simulation und virtuelles Design arbeitet an der Umstellung von fossilen Industrieprozesse zur klimaneutralen Produktion unter Berücksichtigung von technologisch-wirtschaftlichen Aspekten und trägt so zu einer Risikominderung in den Betrieben bei.
  • Die Abteilung für kohlenstoffarme Reduktionsmittel untersucht neue disruptive Technologien zu kohlenstoffarmen Energieträgern, um CO2 zu vermeiden in den Branchen, in denen eine Elektrifizierung nicht oder nur teilweise möglich ist und diese daher auf Technologiewechsel setzen müssen.