„Der Mensch steht im Mittelpunkt meiner Forschung“
STUDIUM: Psychologie | JETZT: Institut für Verkehrssystemtechnik
Die Zukunft von Mobilität, Vernetzung und Automatisierung im Blick. Und den Faktor Mensch auf der Rechnung. Wenn beim DLR das Verhalten von Personen in bestimmten Situationen oder die Akzeptanz von z.B. innovativen Verkehrsservices analysiert und vorhergesagt werden müssen, ist deine Kompetenz gefragt. Bist du bereit?
Wir bieten dir für die Forschung ein ausgezeichnetes, sinnstiftendes Umfeld. Gesellschaftlich relevante Projekte, die jedes wissenschaftliche Herz höher schlagen lassen! Und mehr noch: die einzigartige Infrastruktur einer Forschungseinrichtung, die dir Projektarbeit auf höchstem Niveau ermöglicht.
Mit genug Freiraum für deine Ideen entwickelst du gemeinsam mit motivierten Kolleginnen und Kollegen Antworten auf prägende Fragen der Welt von morgen.
Gestalte mit uns die Zukunft. Deine eigene und die von uns allen.
So wie Alexandra König vom DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik. Sie arbeitet an der Gestaltung zukünftiger nutzerzentrierter Mobilitätssysteme in unterschiedlichen Bereichen, wie für ländliche Mobilität, inklusive Mobilitätskonzepte oder automatisierte Shuttlebusse. Über qualitative Nutzerbefragungen erhält sie tiefe Einblicke in die Gedankenwelt und Einstellung von Menschen. Mit lohnendem Resultat: „Das Schöne an unserer Arbeit ist, dass sie sehr häufig in konkrete Produkte oder Services umgesetzt wird. Die Ergebnisse unserer Forschung kann man dann tatsächlich irgendwann auf der Straße beobachten“, freut sich Alexandra.
Fragen, denen wir z.B. nachgehen:
Als Psychologin oder Psychologe kannst du beim DLR außergewöhnliche Aufgaben übernehmen:
Sieh dich um: Die Bandbreite unserer Forschungsarbeiten ist groß!
Im Bereich Soziologie erwarten dich bei uns viele spannende Projekte. Darunter z.B.:
Sieh dich um: Die Bandbreite unserer Forschungsarbeiten ist groß!
Als Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler übernimmst du beim DLR herausfordernde Aufgaben:
Sieh dich um: Die Bandbreite unserer Forschungsarbeiten ist groß!