Forschung & Entwicklung

Institut für Luftverkehr

Das Institut für Luftverkehr erforscht die komplexen Zusammenhänge des Luftverkehrs als Teil des Gesamtverkehrssystems. Wir entwickeln Zukunftsszenarien, analysieren volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte und modellieren sowie simulieren den Flug- und Flottenbetrieb.

Institut für Luftverkehr

Arbeitsorte:

  • Hamburg
  • Köln

Web: DLR.de/de/lv

Damit die Luftfahrt auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur individuellen Mobilität leisten kann, sind nachhaltige Lösungen im Luftverkehr unerlässlich. Das DLR-Institut für Luftverkehr erforscht die komplexen Zusammenhänge im Luftverkehr und seine Einbettung ins Gesamtverkehrssystem. Im Fokus stehen zukunftsorientierte Szenarien und volks- sowie betriebswirtschaftliche Analysen. Das Institut modelliert und simuliert den ganzen Luftverkehrssektor, um Prognosen und Bewertungen zu erstellen.

Unsere Mitarbeitenden übernehmen dabei eine zentrale Rolle: Sie entwickeln Szenarien, die die Herausforderungen und Chancen des globalen Luftverkehrs abbilden. Sie analysieren ökonomische Aspekte und modellieren den Flug- und Flottenbetrieb, um eine fundierte Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der Luftverkehrsbranche zu schaffen. So können wir den Einfluss neuer Technologien und Regelungen auf den Luftverkehr quantifizieren und Handlungsempfehlungen ableiten. Ein Hauptziel ist es, den Luftverkehr klimaverträglicher und effizienter zu gestalten. Dabei werden ökologische, ökonomische, technologische und soziale Faktoren berücksichtigt.

Gesuchte Fachgebiete

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Wirtschaft und Management
  • Volkswirtschaft
  • Umweltwissenschaften
  • Verkehrswesen
  • Verkehrstechnik und Mobilität
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftsinformatik, (Technische) Informatik
  • Data Science, Computational Science
  • Maschinenbau
  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik
  • Meteorologie
  • Geowissenschaften
  • Erneuerbare Energien

Das Institut umfasst die Abteilungen Luftverkehrsentwicklung, Luftverkehrsökonomie, Lufttransportmanagement und Flugbetriebskonzepte.

Innerhalb des DLR bündelt das Institut Expertise zur Analyse der Luftverkehrsmärkte und Wertschöpfungsketten. Dadurch sind wir ein zentraler Ansprechpartner für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bei der Gestaltung des Luftverkehrs. Unsere Standorte in Hamburg und Köln ermöglichen eine enge Zusammenarbeit mit Flughäfen, Fluggesellschaften, Regulierungsbehörden und Herstellern. Durch die Anbindung an Berlin und Brüssel sind wir zudem gut vernetzt mit politischen Vertretungen und weiteren Akteuren der Luftverkehrswirtschaft.

Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft des Luftverkehrs! Bei uns erwarten dich ein dynamisches und interdisziplinäres Forschungsumfeld mit spannenden, gesellschaftsrelevanten Projekten, eine enge Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.