R-QIP - zuverlässige Verarbeitung von Quanteninformation
Die Grafik zeigt die verschiedenen Arbeitsregime, die durch Variation der Anzahl der Qubits und ihrer Zuverlässigkeit erreicht werden: Gestrichelte Linie: Schwellenwert für die Fehlerkorrektur, d. h. die Mindestzuverlässigkeit, die erforderlich ist, um von Quantenfehlerkorrektur zu profitieren. dunkelgraue Fläche: Bereich, der mit einem klassischen Computer simuliert werden kann. grüne Fläche: Bereich, in dem eine große Anzahl zuverlässiger Qubits vorhanden ist, so dass Quantencomputer eine Vielzahl von Problemen bewältigen können. dunkelgelbe Fläche: steht für die so genannten verrauschten Quantencomputer auf mittlerer Skala (NISQ), bei denen sowohl die Anzahl der Qubits als auch ihre Zuverlässigkeit begrenzt sind. In diesem Bereich können Quantencomputer bei bestimmten Problemen (z. B. in der Quantenchemie) besser abschneiden als klassische Computer.