Bautagebuch

DLR-Forschungsschiff für eine emissionsfreie maritime Zukunft

Der Bau solch eines Forschungsschiffes ist auch für das DLR keine alltägliche Aufgabe. Hier wollen wir die Fortschritte des Vorhabens zeigen und Meilensteine des Baus des Forschungsschiffs dokumentieren.

Das im Bau befindliche DLR-Forschungsschiff ist der Kristallisationspunkt, auf den sich alle für eine maritime Anwendung geeigneten technologischen Entwicklungen konzentrieren. Unser Forschungsschiff ermöglicht die fortlaufende Integration von maritimen Systemen, um sichere und wirtschaftliche technologische Lösungen für unsere maritimen Kunden zu entwickeln.

Mit unserem Forschungsschiff bieten wir der maritimen Industrie eine Plattform für die Entwicklung, Integration, Prüfung und Zertifizierung von ressourcenschonenden maritimen Systemen. Mit dieser weltweit einzigartigen, modularen Forschungsplattform tragen wir dazu bei, den Transport auf dem Wasser durch innovative und digitalisierte Systeme voranzutreiben.

Bei Anfragen zum Schiff stehen wir Ihnen über das Kontaktformular am Ende der Seite zur Verfügung.

31. März 2025

Podcast-Folge TECHNIK UND MEER

Im faszinierenden Meerestechnik-Podcast berichtet Institutsdirektor Prof. Dr. Sören Ehlers darüber, was das Forschungsschiff erforschen wird, welche Systeme und Komponenten es enthält und wie es selbst Objekt der Forschung ist.

21. Februar 2025

Erstes Projekttreffen

Das DLR und die Lloyd Werft trafen sich zum ersten Mal in großer Gruppe zum Projektauftakt in Bremerhaven und um die zukünftige Zusammenarbeit einzuleuten.

05. Februar 2025

03. Februar 2025

Vertrags-unterzeichnung

Das DLR und die Lloyd Werft haben alle Vereinbarungen zum Bau des modularen Forschungsschiffs getroffen und einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet.