DLR Portal
Home|Sitemap|Kontakt Impressum und Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking |English
Sie sind hier: Home:Über uns:Standorte
Studie zeigt mögliche Optionen für CO2-basierte Industrieprozesse in Nordrhein-Westfalen
Aktuelles
Über uns
Ansprechpartner
Kooperationen und Netzwerke
Standorte
Projekte
Serviceleistungen
Unsere Anlagen
Standorte
Drucken

Standorte



Das Institut für Future Fuels hat seinen Hauptsitz in Jülich und einen zweiten Standort in Köln-Porz.

Jülich

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V.
Institut für Future Fuels

Schneiderstraße 2
D-52428 Jülich

Tel.: +49 (0) 2461 93730-322

In der der weltweit einmaligen Testanlage zur Bereitstellung von künstlichem Sonnenlicht Synlight, testen und entwickeln die Forschenden des Instituts Herstellverfahren für solare Treibstoffe und solarthermochemische Verfahren. Auch andere Institute und Unternehmen aus der Industrie können die Testkammern im Synlight-Gebäude für ihre solaren Bestrahlungstests nutzen. Bild: DLR (CC-By 3.0)

Köln-Porz

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Institut für Future Fuels
Porz-Wahnheide
Linder Höhe
D-51147 Köln
Postadresse: D-51170 Köln

Tel.: +49 2203 601 1027

Das Institut für Future Fuels betreibt am DLR-Hauptstandort in Köln-Porz die Großforschungsanlage "Sonnenofen und Hochleistungsstrahler", sowie das DLR-Kompetenzzentrum für keramische Werkstoffe und thermische Speichertechnologien CeraStorE®. Bild: DLR (CC-BY 3.0)


Verwandte Themen im DLR
Physik der Sonne
Treibstoffe
Copyright © 2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Alle Rechte vorbehalten.