Digitale Rahmenarchitektur für den virtuellen Windpark
DiRaWi-2
Rahmenarchitektur
Skizze der digitalen Rahmenarchitektur von DiRaWi2
Credit:
DLR, alle Rechte vorbehalten
Im DLR-Projekt DiRaWi-2 entwickeln die Projektpartner aus insgesamt neun Instituten eine digitale Rahmenarchitektur, die es ermöglicht, ein virtuelles Abbild des realen DLR-Forschungsparks Windenergie (WiValdi) zu erstellen. Zu diesem Zweck verbinden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Simulationswerkzeuge der beteiligten Partner in einer oder mehreren Ketten miteinander. Grundlage für die Kopplung der unterschiedlichen Werkzeuge stellt das am DLR entwickelte Programm RCE (Remote Component Environment) dar, das eine flexible und modulare Kopplung der Werkzeuge auf verschiedenen Computern und Betriebssystemen erlaubt. Die Standardisierung des Datenaustauschs zwischen den unterschiedlichen Simulationswerkzeugen erfolgt in Anlehnung an das bereits in der Luftfahrt vorhandene Common Parametric Aircraft Configuration Schema, kurz CPACS. Hierzu wird ein XSD-Schema mit allen für einen Windpark erforderlichen Größen definiert und erstellt.
Die Demonstration und Verifizierung der Werkzeugketten erfolgt durch die Simulation zweier Anwendungsfälle: Leistungsprognose und ein Störszenario. Hierfür definieren die Projektbeteiligten zunächst die erforderlichen Eingangs-, Zielgrößen und Randbedingungen und gleichen diese dann nach erfolgter Simulation mit experimentellen Daten aus WiValdi ab. Mit der hier angestrebten gut dokumentierten, modular erweiterbaren Entwicklungsumgebung legt DiRaWi-2 den Grundstein für den sukzessive weitergeführten Aufbau des virtuellen Windparks mit internen und externen Akteuren und langfristiger Verwertungsperspektive.
Das DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik leitet das Projekt und führt unter aerodynamischen Gesichtspunkten unter anderem Anwendungsfälle durch und bewertet die Simulationen.
Projekt
DiRaWi-2 - Digitale Rahmenarchitektur mit wirtschaftlicher Anschlussfähigkeit 2
Laufzeit
1/2023 -12/2025
Projektpartner
DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik (Leitung)
DLR-Institut für Aeroelastik
DLR-Institut für Flugsystemtechnik
DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen
DLR-Institut für Physik der Atmosphäre
DLR-Institut für Softwaretechnologie
DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung
DLR-Institut für Systemleichtbau
DLR-Einrichtung Windenergieexperimente
DLR-Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt (assoziierter Partner)
DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme (assoziierter Partner)