Klimatisierbarer Allrad-Rollenprüfstand
Klimatisierbarer Allrad-Rollenprüfstand
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bietet Fahrzeugentwicklern eine neue experimentelle Landebahn: Im Stuttgarter Institut für Fahrzeugkonzepte (FK) gibt es den vielseitig einsetzbaren Rollenprüfstand für Verbrauchs- und Abgasmessungen, in welchem sämtliche Antriebssysteme mit sowohl flüssigen als auch gasförmigen Kraftstoffen getestet werden können. Hersteller und Zulieferer von Fahrzeugen mit Hybrid-, Elektro- oder Brennstoffzellen-Antrieb können ihre Systeme auf dem Prüfstand unter Realbedingungen testen. Die Anlage wurde sowohl für die Forschung und Entwicklung neuartiger Fahrzeuge konzipiert, als auch für den Betrieb konventioneller Motoren ausgelegt. Auf dem Prüfstand können Testszenarien im Temperaturbereich zwischen minus 40 und plus 60 Grad Celsius simuliert werden. Ebenso werden Fahrten unter Last bergauf und bergab durchgeführt. Hersteller und Zulieferer können ihre Fahrzeuge und Komponenten nach TÜV-Richtlinien prüfen. Da die Anlage zusätzlich explosionsgeschützt ist, sind auch Versuche mit Erdgas oder Wasserstoff möglich. Derartige Versuche erfordern ein hohes Maß an Sicherheit und technischem Know-how, bei gleichzeitig höchsten Anforderungen an die Messgenauigkeit. Geprüft werden können Pkw und Kleintransporter mit einem Radstand bis zu vier Metern, einem Gewicht von bis zu 4,5 Tonnen und maximal-Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h.
Credit: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)