Forschung & Entwicklung

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin forscht an der Schnittstelle von Hochtechnologie und dem Menschen mit dem Ziel, die menschliche Gesundheit und Sicherheit im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde zu verbessern. Unsere Abteilungen in Köln und in Hamburg, die über international einzigartige Forschungskompetenzen und hochmoderne Infrastruktur verfügen, kooperieren mit führenden nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und der Industrie.

Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin

Arbeitsorte:

  • Köln
  • Hamburg

Web: DLR.de/de/me

Das Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin mit dem :envihab (von Environmental Habitat) forscht an der Schnittstelle von Hochtechnologien und dem Menschen für Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde. Biomedizinische und psychologische Erkenntnisse und Technologieentwicklungen unseres Instituts adressieren wichtige gesellschaftliche Herausforderungen und fließen in wirtschaftliche Entwicklungen ein.

Die extremen Umweltbedingungen im Weltraum oder teilweise auch in der Luftfahrt wie Schwerelosigkeit, erhöhte Strahlenexposition, Isolation, Zeitverschiebungen, veränderte Atmosphärenbedingungen und Ressourcenknappheit, können Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Menschen beeinträchtigen. Das Institut erforscht die Mechanismen dieser Veränderungen in Kooperation mit führenden Forschungseinrichtungen, Agenturen wie ESA und NASA und der Industrie. Systematische bodengestützte Studien zur Strahlungs-, Astro- und Gravitationsbiologie in speziellen Simulationsanlagen werden durch erfolgreiche Untersuchungen im Weltraum ergänzt. Unser übergreifendes Ziel ist es, Forschung zu betreiben, die die menschliche Gesundheit im Weltraum, in der Luftfahrt und auf der Erde verbessert.

Gesuchte Fachgebiete

  • Humanmedizin
  • Biologie
  • Biotechnology
  • Physik
  • Psychologie
  • Ingenieurwissenschaften
  • Biologisch-Technische/r Assistent/in (BTA)
  • Medizin-Technische/r Assistent/in (MTA)
  • und verwandte Fächer

Aus diesen Erkenntnissen werden Anwendungen zur Diagnostik und Prävention entwickelt und systematisch untersucht, die nicht nur in der Luft- und Raumfahrt, sondern auch auf der Erde zum Beispiel für gesundes Altern anwendbar sind. Die langjährige Erfahrung bei der Auswahl und Betreuung von Pilotinnen, Piloten, Fluglotsinnen, Fluglotsen, Astronautinnen und Astronauten bildet die Grundlage dieser Arbeit.