„Ein Programm, das synthetische Bilder von Satelliten im Erdorbit erzeugt“
STUDIUM: Computational Science and Engineering | JETZT: Institut für Softwaretechnologie
Das Institut für Softwaretechnologie versteht Software als Katalysator für Forschung und Innovation. Als Expertinnen und Experten für Software erforschen und entwickeln wir hochmoderne Lösungen in allen Anwendungsbereichen des DLR: Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Möchtest du Teil eines Teams sein, das die Zukunft von Softwaretechnologie in Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit gestaltet? Dann bist du beim DLR-Institut für Softwaretechnologie genau richtig!
Wir erforschen und entwickeln hochwertige Softwarelösungen für alle Anwendungsbereiche des DLR. Unsere Arbeit hat direkte Auswirkungen auf reale, hochkomplexe Systeme, die zuverlässig, sicher und leistungsstark funktionieren müssen – von Raumfahrzeugen bis hin zu Hochleistungsrechnern.
"… neue Technologien für die komplette Computerwelt"
Für die Wiedergabe dieses Videos auf Quickchannel.com ist Ihre Zustimmung zur Speicherung von Daten ('Cookies') erforderlich. Unter Datenschutz-Einstellungen können Sie Ihre Wahl einsehen und verändern.
Unsere spannenden Forschungsfelder verteilen sich über vier Abteilungen:
Die Abteilung Flugsoftware entwickelt Echtzeit-Software für Luft- und Raumfahrzeuge, die nicht nur zuverlässig, sondern auch hoch resilient ist.
Der Fokus der Abteilung Intelligente und Verteilte Systeme liegt auf der Erforschung, Konzeption und Verbesserung komplexer Systeme und Prozesse im Forschungs- und Anwendungskontext.
Die Abteilung Visual Computing und Engineering beschäftigt sich mit der kollaborativen Modellierung und immersiven Visualisierung von digitalen Zwillingen sowie mit der interaktiven Visualisierung und Analyse wissenschaftlicher Daten.
Die Abteilung High-Performance Computing entwickelt Methoden für komplexe Berechnungen und parallele Verarbeitung großer Datenmengen auf Hochleistungsrechnern. Neben der Softwareentwicklung für klassische Rechencluster und Rechner der EXASCALE-Klasse forscht die Abteilung an Anwendungen für Quantencomputer.
Als Institut setzen wir auf Qualität, Sicherheit, Usability und Nachhaltigkeit unserer Softwarelösungen und halten die Entwicklungsprozesse klar und transparent. Dabei stehen der Wissenstransfer und die Zusammenarbeit mit Partnern innerhalb und außerhalb des DLR im Mittelpunkt, um unsere Forschung langfristig zu verankern.
Klingt spannend? Dann bewirb dich bei uns und werde Teil eines dynamischen, innovativen Teams, das die Softwaretechnologie der Zukunft prägt!