LOKI – Kollaboration von Luftfahrt-OperateurInnen und KI-Systemen
LOKI – Kollaboration von Luftfahrt-OperateurInnen und KI-Systemen
In der Luftfahrt wird intensiv an der Einführung Künstlicher Intelligenz (KI)-Systemen gearbeitet. Im Unterschied zu den bereits verwendeten Assistenzsystemen lernen KI-Systeme durch die Verarbeitung großer Datenmengen und ermöglichen so eine Anpassung an die jeweilige Umgebung und die Nutzerinnen und Nutzer.
Die vertrauenswürdige Zusammenarbeit von Menschen und KI-Systemen ist von zentraler Bedeutung, da die Sicherheit in der Luftfahrt oberste Priorität hat. Die europäischen Behörden der Luftfahrt, EASA (European Union Aviation Safety Agency) und Eurocontrol, arbeiten an den Rahmenbedingungen zur Einführung von KI-Systemen.
Dafür müssen sowohl die Entwicklung von KI-Systemen in der Luftfahrt als auch die Zusammenarbeit zwischen KI-System und Nutzerin und Nutzer sicher, zuverlässig, berechenbar und durchschaubar sein. Im Projekt LOKI erforschen Wissenschaftler/innen die Grundlagen für die Einführung von KI-Systemen zur Flugführung und Kontrolle des Flugverkehrs. Die Ergebnisse des vierjährigen DLR-Projekts LOKI werden Leitlinien, prototypische Systeme und Erkenntnisse zur menschzentrierten Gestaltung einer vertrauenswürdigen Kollaboration zwischen Menschen und KI-Systemen aufzeigen.
Im LOKI-Team arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs DLR-Instituten interdisziplinär zusammen. Darüber hinaus wird das Projekt von folgenden DLR-externen Partnern aus Anwendung und Forschung unterstützt: