26. November 2024

Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme in der neuen Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft

  • Das Magazin Spektrum der Wissenschaft thematisiert die Dekarbonisierung der Schifffahrt und alternative Kraftstoffe wie Methanol und Ammoniak, um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
  • Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme wird als wichtiger Akteur hervorgehoben, der an optimierten Antriebssystemen und der Verwendung alternativer Kraftstoffe für maritime Transportsysteme forscht.
  • Steffen Brötje, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, betont die Bedeutung von Innovationen für die klimafreundliche Transformation der Schifffahrt.

Das renommierte Magazin Spektrum der Wissenschaft widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe einem drängenden Thema der globalen Klimapolitik: der Dekarbonisierung der Schifffahrt. Unter dem Titel „Wo sind die großen Ozeanriesen?“ beleuchtet der Autor Ralf Nestler die alternativen Kraftstoffe, die für ihren Einsatz in der Schifffahrt erforscht und erprobt werden, um eine klimaneutrale Schifffahrt bis 2050 zu erreichen.

Hervorgehoben wird in dem Artikel die Einschätzung des DLR-Instituts für Maritime Energiesysteme in Kiel und Geesthacht. Steffen Brötje, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts, kommentiert die Entwicklungen der Forschung in diesem Bereich auch in Bezug auf optimierte Antriebssysteme, die ein großes Potential zur Einsparung von Treibhausgasen, zusätzlich zu der Nutzung alternativer Kraftstoffe, haben. Daran wird am Institut geforscht.

Mit seinen innovativen Ansätzen und der engen Zusammenarbeit mit der maritimen Industrie ist das DLR-Institut ein wichtiger Impulsgeber für die Zukunft der Schifffahrt.

Mehr gibt es in der aktuellen Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft zu lesen.