Hinweise zur Veröffentlichung von Projektwebsites in LuFo VII-1 aufgrund der Nebenbestimmungen

Laut den „Weiteren Nebenbestimmungen und Hinweisen zum Zuwendungsbescheid“ sind alle Zuwendungsempfänger nach Erhalt Ihres Zuwendungsbescheides zur Veröffentlichung der Projektinformationen verpflichtet:

„Informationen zu den Verbundvorhaben (Ziele, Partner, Inhalte) sind nach der Bewilligung auf einer Projektwebsite zu veröffentlichen.“

Dies umfasst im Prinzip:

  • die Erstellung einer Projektwebsite für das Verbundvorhaben oder Einzelvorhaben auf der Website des Unternehmens/der Organisation oder einer spezifischen Website. (Es müssen keine neuen Websites erstellt werden. Es ist ausreichend die oben genannten Informationen in eine bestehende Website einzubetten.)
  • die Übermittlung von Informationen zu dem Verbundvorhaben oder Einzelvorhaben an den Projektträger Luftfahrtforschung zur Veröffentlichung auf der Internetseite zum Luftfahrtforschungsprogramm

Für Verbundvorhaben sollen diese Aktivitäten koordiniert über den Verbundführer erfolgen, wie auf der folgenden Folien beschrieben.

 

Verbundführer

Verbundpartner

Projektwebsite / Darstellung auf eigener Unternehmenswebsite*

Auf Projektwebsite oder eigener Unternehmenswebsite:

  • Verbundakronym
  • Angaben zu den Zielen
  • Nennung beteiligte Partner
  • Inhalte des Verbundvorhabens (Detailgrad kann selbstständig festgelegt werden)
  • Teil 1: Kurze Verbundbeschreibung (für alle Verbundpartner gleich)
  • Teil 2: Kurze Vorhabenbeschreibung (Verbundführer-spezifisch)
  • Hinweis auf Förderung im Rahmen von LuFo VII-1 (verlinkt auf www.luftfahrtforschungsprogramm.de)
  • Einbindung des Förderlogos
  • Optional: Links zu allen Verbundpartnern
  • auf Deutsch, Englisch oder mehrsprachig

Auf Projektwebsite oder eigener Unternehmenswebsite:

  • Verbundakronym
  • Angaben zu den Zielen
  • Nennung Verbundführer und beteiligte Partner
  • Inhalte des Verbundvorhabens
  • Teil 1: Kurze Verbundbeschreibung (für alle Verbundpartner gleich)
  • Teil 2: Kurze Vorhabenbeschreibung (Verbundpartner-spezifisch, Detailgrad kann selbstständig festgelegt werden)
  • Hinweis auf Förderung im Rahmen von LuFo VII-1 (verlinkt auf www.luftfahrtforschungsprogramm.de)
  • Einbindung des Förderlogos
  • Optional: Link zu dem Verbundführer oder auch den Partnern
  • auf Deutsch, Englisch oder mehrsprachig

Informationen an

PT-LF

(innerhalb von

6 Wochen ab Zuwendungsbescheid an

kontakt-pt-lf@dlr.de

  • Problemstellung des Verbundvorhabens (400 bis 1.000 Zeichen)
  • Übergeordnete Projektziel (400 bis 1.000 Zeichen)
  • Geplante Durchführung (400 bis 1.000 Zeichen)
  • Vorhabensbeschreibungen der Teilvorhaben (Verbundpartner-spezifisch)
  • Link zur Projektwebsite(s) (Links zum Verbundführer und allen Verbundpartnern)
  • 1-3 Bilder inkl. Hinweisen zu Bildrechten
  • Ggf. Projektlogo
  • auf Deutsch (und ggf. Englisch)
  • Versand Vorhabensbeschreibung Teilvorhaben (Verbundpartner-spezifisch) an Verbundführer

* Es ist nicht notwendig eine Website mit eigener Domain einzurichten. Eine Darstellung auf den Unternehmenswebsites reicht aus. Wird für das Vorhaben jedoch eine eigene Projektwebsite (gemeinsame Verbundwebsite) von allen Partnern gemeinsam erstellt, so ist es nicht notwendig, die Inhalte zusätzlich nochmals auf den Unternehmenswebsites zu veröffentlichen.

Textauszug aus den Nebenbestimmungen

  • „1. Informationen zu den Verbundvorhaben (Ziele, Partner, Inhalte) sind nach der Bewilligung auf einer Projektwebsite zu veröffentlichen. Ziel ist es, die öffentliche Sichtbarkeit des Luftfahrtforschungsprogramms und der geförderten Inhalte zu steigern. Hierbei sind folgende Vorgaben zu beachten:
    • Der Hinweis zu dem Vorhaben kann auf der Website Ihres Unternehmens / Ihrer Organisation oder einer spezifischen Projektwebsite dargestellt werden.
    • Es ist auf die Förderung im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms LuFo VII-1 schriftlich hinzuweisen und das Akronym zu nennen.
    • Ziele, Partner, Inhalte des Verbundvorhabens sind zu nennen. Der Detailgrad der Informationen kann von Ihnen jedoch selbstständig festgelegt werden.
    • Es ist das gefördert durch Logo einzubinden: Download unter https://www.dlr.de/de/pt-lf/aktuelles/pressematerial/logos "
  • "2. Zusätzlich wird durch den PT-LF auf der Website www.luftfahrtforschungsprogramm.de auf das Vorhaben hingewiesen. Hierfür sind folgende Informationen innerhalb von sechs Wochen nach der Bewilligung per E-Mail an kontakt-pt-lf@dlr.de zu übersenden, mit der Erlaubnis, diese online veröffentlichen zu dürfen:
    • Problemstellung (400-1000 Zeichen)
    • Projektziel (400-1000 Zeichen)
    • Durchführung (400-1000 Zeichen)
    • Link zur unter 1. dargestellten Textpassage auf der Website, auf der das Verbundvorhaben veröffentlicht wurde
    • 1-3 Bilder inkl. Hinweis zu Bildrechten“

Kontakt

Dr. Anne Lohoff

Leiterin Strategie und Kommunikation
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-187

Jacqueline Anacker

Strategie und Kommunikation
Projektträger Luftfahrtforschung
Tel: +49 228 447-154